Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Hamburg/Gießen

Kristina Hänel: Abtreibung muss Kassenleistung werden

Was Deutschlands bekannteste Abtreibungsärztin im „Spiegel“-Interview sonst noch alles fordert.
Kristina Hänel fordert: Abtreibungen müssten „fester Bestandteil des Medizinstudiums“ werden
Foto: Axel Heimken (dpa) | Abtreibungen müssten „fester Bestandteil des Medizinstudiums“ werden, fordert Hänel.

Die wegen Verstoßes gegen das Werbeverbot für Abtreibungen rechtskräftig verurteilte Gießener Abtreibungsärztin Kristina Hänel fordert, vorgeburtliche Kindstötungen müssten „dringend eine Kassenleistung“ werden. Das erklärte die 65-Jährige in einem heute veröffentlichten, großangelegten Interview mit dem Magazin „Der Spiegel“. 

Hänel: Regelung außerhalb des Strafrechts „nicht für den falschen Weg“

Außerdem müssten Abtreibungen „fester Bestandteil des Medizinstudiums“ werden. „Inzwischen kommen Studierende und auch Ärztinnen und Ärzte in meine Praxis, um es zu lernen, aber an den Unis wird das immer noch nicht offiziell gelehrt. Dabei ist es medizintechnisch kein schwieriger Eingriff, das lernt man in ein paar Wochen“, zitiert der „Spiegel“ Hänel.

Lesen Sie auch:

Dass die Bundesregierung eine Kommission berufen will, die prüfen soll, ob Abtreibungen zukünftig auch außerhalb des Strafrechts geregelt werden könnten, halte sie „nicht für den falschen Weg. Ich wäre auch dabei, aber sicher nicht mehr als Galionsfigur“, so Hänel.

Des Weiteren behauptet die Ärztin in dem Interview, die Weltgesundheitsorganisation (WHO) fordere, die Pflichtberatung sowie die in Deutschland geltende dreitägige Bedenkfrist vor Abtreibungen abzuschaffen. „Diese Vorschriften führen zu Verzögerungen, die gesundheitliche Auswirkungen für die Frauen haben.“ Deutschland sei „klar verpflichtet, das zu ändern“.  DT/reh

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Lebensschutz Schwangerschaftsabbruch

Weitere Artikel

Neue Forschungen zur KI-Anwendung zeigen besorgniserregende Entwicklungen. Statt objektiver Maßstäbe werden gefährliche Stereotypen entwickelt und angewendet.
20.10.2025, 14 Uhr
Henry C. Brinker
Sozialisten wollen ein „Recht auf Abtreibung“ in den Verfassungen verankern. Christen sind gerufen, zu widerstehen.
17.10.2025, 17 Uhr
Stefan Rehder

Kirche

Leo XIV. besucht die Türkei und den Libanon, um die Einheit der Christen zu fördern und ihre Stellung im Orient zu stabilisieren.
29.10.2025, 17 Uhr
Stephan Baier
Er will „neue Landkarten der Hoffnung zeichnen“: 60 Jahre nach der Konzilserklärung zu Erziehung und Bildung bricht Papst Leo XIV. eine Lanze für eine Pädagogik im Sinn des Evangeliums
29.10.2025, 10 Uhr
Meldung
Entweder hilft die Synodalität, den Heiligen Geist wirken zu lassen, oder sie ist nutzlos und überflüssig.
29.10.2025, 06 Uhr
Guido Horst
Ein vom ZDF übertragener Queer-Gottesdienst in Münster feiert die Vielfalt und zeigt: Wo menschliche Selbstdeutung das Evangelium ersetzt, verfehlt die Liturgie ihren Sinn.
27.10.2025, 10 Uhr
Dorothea Schmidt