MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Brüssel

Leiser Widerstand gegen Macron

Die EU-Staaten, die noch rudimentär am "Recht auf Leben" festhalten, geraten unter Druck. Gut, dass die EU-Bischöfe den jüngsten Vorstoß Macrons gegen den Lebensschutz kritisiert haben. Ein Kommentar.
Macron perfektioniert Orwells "Neusprech"
Foto: Efrem Lukatsky (AP) | Der französische Präsident Emmanuel Macron, der seit Jahresbeginn nicht nur Wahlkämpfer in eigener Sache ist, sondern auch EU-Ratspräsident, ist der sichtbarste Seismograph für alles, was hinsichtlich der "Werte Europas" falsch läuft.

Die politische Klasse wie die Gesellschaften in Europa entfernen sich in Riesenschritten nicht nur vom Christentum, sondern auch von den Früchten, die es hervorgebracht hat. Am klarsten ist das beim verfallenden Schutz des menschlichen Lebens am Beginn wie am Ende abzulesen. Mit humanistisch getünchten Argumenten breiten sich Abtreibung und Euthanasie immer weiter aus, werden Staaten mit "restriktiver" Gesetzgebung zu weiteren "Liberalisierungen" genötigt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht