Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung KIEW

„Kämpfen, bis die Russen die Ukraine verlassen“

Die Ukraine setze bei der Verteidigung gegen die russischen Invasoren auf Sieg, sagt der ukrainische Politikberater Victor Andrusiv im Interview mit der „Tagespost“.
Ukraine-Krieg - Charkiw
Foto: -- (Ukrainian Presidential Press Office/AP) | Die Ukraine setzt auf Sieg. Im Bild: Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, besucht die vom Krieg betroffene Region Charkiw.

Auch die russischsprachigen Menschen in der Ukraine seien „von der Gewalt der russischen Armee schockiert“. Darum sei die Ukraine jetzt vereinter denn je, meint Victor Andrusiv, Ministerialdirektor im ukrainischen Innenministerium und Mitarbeiter im Stab des Staatspräsidenten im „Tagespost“-Interview. Unterstützung finde die Invasionsarmee deshalb auch im Donbass nicht.

Lesen Sie auch:

Es gibt nur Sieg

Für die Ukraine gebe es „keine andere Antwort als den Sieg“, so der Politikberater, der von der Zögerlichkeit der deutschen Bundesregierung enttäuscht ist. „Wir sollten kämpfen, bis die Russen aufhören und die Ukraine verlassen.“

In den nächsten Monaten komme eine große Krise auf sein Land zu. „Wir geben jeden Monat über zehn Milliarden US-Dollar für den Krieg aus. Die Menschen sind erschöpft, aber wir haben keine andere Chance, als zu kämpfen“, sagt Victor Andrusiv. Russland müsse zur Ausgangslage vom 23. Februar zurückkehren, das sei die Voraussetzung für Verhandlungen über ein zukünftiges Friedensabkommen. DT/sba

Lesen Sie das vollständige Exklusiv-Interview am kommenden Donnerstag in Ihrer „Tagespost“.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Russlands Krieg gegen die Ukraine

Weitere Artikel

Was steht in den ungeschwärzten Corona-Protokollen des RKI-Krisenstabs? Darüber sprach „Die Tagespost“ mit dem Finanzwissenschaftler, Politikberater und Corona-Kritiker Stefan Homburg.
05.08.2024, 18 Uhr
Vorabmeldung
Das Interview mit Trump ist nicht das Problem: Wie der Milliardär seine wirtschaftliche Macht für die eigenen politischen Zwecke nutzt, müsste für einen größeren Aufschrei sorgen.
14.08.2024, 11 Uhr
Maximilian Lutz
Ein US–Starjournalist spricht mit Putins rechtsextremem Vordenker über den Niedergang des Westens. Wer benutzt hier wen?
30.05.2024, 13 Uhr
Maximilian Lutz

Kirche

Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer