Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Würzburg

Gesine Schwan: Welche Rolle ihr Glaube spielt

Die Politik-Professorin Gesine Schwan will SPD-Vorsitzende werden. Ihr katholischer Glaube spielt für sie eine wichtige Rolle.
Gesine Schwan im Porträt
Foto: Britta Pedersen (ZB) | "Die SPD setzt sich aus meiner Sicht am stärksten für die Themen ein, die mir als Katholikin wichtig sind", meint Gesine Schwan.

Aus dem Reigen der Kandidaten für den SPD-Vorsitz sticht Gesine Schwan heraus. Die Politikprofessorin ist  keine typische Partei-Funktionärin. Aber nicht nur das: Sie ist katholisch und leitet von ihrem Glauben her auch ihr Politik-Verständnis ab. Die 76-Jährige kann eine interessante Glaubensgeschichte erzählen: Ihr Elternhaus war eher linksorientiert, ihr Vater verstand sich selbst als antiklerikal - aber Schwans Mutter, die aus Oberschlesien stammte, war katholisch. Auch wenn die junge Gesine nicht getauft war, so besuchte sie doch Sonntag für Sonntag zusammen mit ihrer Mutte die Messe.

Lesen Sie auch:

Sonntag für Sonntag besuchte sie die Messe

Auch als junge Frau blieb sie bei dieser Tradition. Mittlerweile hatte sie angefangen Politik und Philosophie zu studieren. Sie hörte auch Vorlesungen bei katholischen Theologen, die sie beeindruckten. Und so fasste sie schließlich den Entschluss, sich taufen zu lassen. Erst einige Jahre später ist sie dann in die SPD eingetreten,

Heute sagt Gesine Schwan: "Die SPD setzt sich aus meiner Sicht am stärksten für die Themen ein, die mir als Katholikin wichtig sind. ,Was ihr dem Geringsten meiner Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.' Das ist für mein Politikverständnis ein ganz wichtiger Satz aus dem Evangelium."

Beziehung zur Partei nicht immer harmonisch

Trotzdem war die Beziehung von Schwan zu ihrer Partei nicht immer nur durch reine Harmonie geprägt. In den 70er und 80er Jahre kritisierte Schwan den Einfluss der 68er auf die Partei und warnte vor einem Kuschelkurs gegenüber der marxistisch geprägten Neuen Linken. Lesen Sie, wie Sie das heute sieht, warum Aristoteles und Thomas von Aquin für sie wichtig sind und was sie über den Teufel denkt in der aktuellen Ausgabe.

DT/sesa

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Redaktion Aristoteles Gesine Schwan Katholikinnen und Katholiken SPD Thomas von Aquin

Weitere Artikel

Arzt, Familienunternehmer und Katholik: Andreas Ritzenhoff kandidiert für den Bundesvorsitz der CDU-Mittelstands- und Wirtschaftsunion MIT. Er fordert drastische wirtschaftliche Reformen.
26.09.2025, 11 Uhr
Patrick Peters
Das Naturrecht setzt ganz auf die Vernunft des Menschen, darum wäre es die richtige Medizin für viele Krankheiten unserer Epoche.
06.09.2025, 15 Uhr
Stephan Baier
Die gescheiterte Verfassungsgerichtskandidatin Frauke Brosius-Gersdorf blickt mit dem ethischen Relativismus von David Hume auf das menschliche Leben. Ein Zwischenruf.
08.08.2025, 07 Uhr
Christian Müller

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst