Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Afrika

Die Kultur der Familie eint Afrika

Zugleich verschärfen immer mehr afrikanische Staaten ihre Gesetzgebung gegen praktizierte Homosexualität.
Afrikanische Großfamilie
Foto: IMAGO/McPHOTO / Bill Bachmann (www.imago-images.de) | In Afrika leben Familien, bestehend aus Mutter, Vater, Kindern, oft unter einem Dach mit Großeltern, Tanten, Onkeln, Nichten und Neffen“, schreibt der Afrika-Experte der „Tagespost“, Michael Gregory.

Anders als in Europa ist die Familie in Afrika der Nukleus des gesellschaftlichen Lebens und der Garant für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Kein anderes Thema eine den Kontinent mit seinen 54 Staaten und rund 1,4 Milliarden Menschen stärker als „die über alle Grenzen hinweg gelebte Kultur der Familie, bestehend aus Mutter, Vater, Kindern, oft unter einem Dach mit Großeltern, Tanten, Onkeln, Nichten und Neffen“, schreibt der Afrika-Experte der „Tagespost“, Michael Gregory.

Lesen Sie auch:

Vom Kap bis Kairo sei die Familie das Instrument zur sozialen Sicherung für die Älteren, Kranken und Waisen, zudem oft Triebfeder für soziales Engagement in den Gemeinden. Nicht selten sei der familiäre Zusammenhalt eine Überlebensfrage im krisengeschüttelten Afrika. Und: „Für viele ist die Familie letzter Zufluchtsort.“

Afrika will von der LGBTIQ-Agenda des Nordens nichts wissen

Das erklärt wenigstens zum Teil, warum die Staaten Afrikas von der LGBTIQ-Agenda des Nordens nichts wissen wollen. Im Gegenteil: Im mehrheitlich christlichen Uganda ist seit Mai 2023 ein neues Anti-Homosexuellengesetz in Kraft, das sogar die Todesstrafe für Homosexuelle vorsieht, die der Vergewaltigung oder des Geschlechtsverkehrs mit Minderjährigen oder Behinderten überführt werden. Personen oder Gruppen, die sich für Homosexuelle einsetzen, können mit bis zu 20 Jahren Haft bestraft werden. In Ghana debattiert das Parlament einen ähnlichen Gesetzentwurf. Beeinflusst vom Islam sehen auch Mauretanien, Nigeria und Somalia für Homosexuelle unter bestimmten Umständen die Todesstrafe vor.  DT/sba

Lesen Sie einen ausführlichen Hintergrund über die Bedeutung der Familie in Afrika in der kommenden Ausgabe der "Tagespost".

Themen & Autoren
Vorabmeldung Homosexuelle

Weitere Artikel

Franz Josef Wagner war eine Journalisten-Legende. Jetzt ist er mit 82 gestorben. Ein anderer Nachruf.
07.10.2025, 13 Uhr
Sebastian Sasse
Die Welt von heute braucht den Bund der Ehe, sagt Papst Leo XIV. vor Großeltern und Eltern mit ihren Kindern – und erinnert an selig- und heiliggesprochene Ehepaare und Familien.
01.06.2025, 14 Uhr
Meldung
Der Oberste US-Gerichtshof verhandelt, ob Colorados Verbot von Konversionspraktiken für Minderjährige zulässig ist oder die Redefreiheit verfassungswidrig beschränkt.
08.10.2025, 14 Uhr
José García

Kirche

Alle seine pfarrlichen Kitas durch den neuen Träger „Katholino“ verwalten, das plant das Erzbistum Köln. Damit mehr Zeit zum Spielen bleibt.
13.10.2025, 17 Uhr
Elisabeth Hüffer