Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Lebensschutz

Bischof Ipolt: Keine Abstriche bei Lebensschutz

Der Görlitzer Bischof warnt bei Neujahrsempfang vor einer Liberalisierung der Abtreibungspraxis.
Bischof Ipolt warnt davor, im Namen der Selbstbestimmung das Lebensrecht aufzuweichen.
Foto: M. Popow via www.imago-images.de | Bischof Ipolt warnt davor, im Namen der Selbstbestimmung das Lebensrecht aufzuweichen.

Der Görlitzer Bischof Wolfgang Ipolt hat sich laut Katholischer Nachrichten-Agentur (KNA) beim Neujahrsempfang seiner Diözese kritisch gegenüber einer Aufweichung des Lebensschutzes geäußert. Ipolt warnte vor einer Liberalisierung und den Plänen der Regierung, "den Schwangerschaftsabbruch aus dem Strafrecht herauszunehmen".

Lesen Sie auch:

Zur Begründung verwies der Bischof auf die Unmöglichkeit eines "abgestuften Lebensschutzes" aus katholischer Sicht. Zugleich verurteilte er die Instrumentalisierung des "Selbstbestimmungsrechts der Frau", mit dem "das eine gegen das andere Leben" ausgespielt werde.

Statt assistiertem Suizid "Suizidprävention" leisten

Auch zum Thema "Sterbehilfe" äußerte sich Ipolt: "Als Christen betonen wir, dass sich das Recht auf Selbstbestimmung nicht auf das eigene Leben beziehen kann." Statt assistiertem Suizid müsse "Suizidprävention" geleistet werden.

Seit einem Urteil des Bundesverfassungsgereichts vom 26. Februar 2020 wird immer wieder über eine gesetzliche Neuregelung der Sterbehilfe beraten. Bei der letzte Abstimmung im Juli 2023 konnte keiner der Anträge einer Mehrheit im Bundestag erringen.  DT/sost

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Lebensschutz

Weitere Artikel

Sozialisten wollen ein „Recht auf Abtreibung“ in den Verfassungen verankern. Christen sind gerufen, zu widerstehen.
17.10.2025, 17 Uhr
Stefan Rehder

Kirche

So wie die katholische Kirche als größte Religionsgemeinschaft der Erde stetig wächst, geht die Zahl der Kleriker nach wie vor zurück. Der Vatikan veröffentlicht die aktuellen Zahlen.
17.10.2025, 17 Uhr
Meldung
Die Queer-Gemeinde in Münster sieht darin ein Zeichen für mehr Sichtbarkeit der queeren Gläubigen innerhalb der katholischen Kirche. Kritiker warnen vor Verwässerung der Lehre.
17.10.2025, 12 Uhr
Meldung
Neun Monate leitete er als Apostolischer Administrator die Erzdiözese Wien, nun ernannte Papst Leo XIV. Schönborns einstigen Sekretär Josef Grünwidl zum Wiener Erzbischof.
17.10.2025, 12 Uhr
Meldung