Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Interview

Bernhard Vogel: „Die Orientierung auf Christus hat mich wesentlich beeinflusst“

Im Interview mit der „Tagespost“ spricht der ehemalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und Thüringen über seine Wurzeln im katholischen Glauben.
Bernhard Vogel (CDU) im Interview mit der „Tagespost“
Foto: Uwe Anspach (dpa)

Die Orientierung auf Christus habe Bernhard Vogel wesentlich beeinflusst, so der CDU-Politiker im Gespräch mit der „Tagespost“. Daraus habe sich ein Wertehorizont entwickelt, der ihm als Politiker Orientierung gegeben habe: Das sei aber auch, so Vogel, nicht anders gewesen, wäre er Bankdirektor oder Lehrer geworden.

Lesen Sie auch:

Inspiration durch die Lebensgestaltung in Christus

Vogel war zwar, wie seine Mutter, katholisch getauft. Doch das kirchliche Leben habe in der Familie keine große Rolle gespielt. „Das änderte sich bei mir erst durch mein Engagement beim Bund Neudeutschland.“ Der Bund habe als Gründungsgedanken gehabt, Ideen aus der Jugendbewegung unter katholischen Vorzeichen umzusetzen. Ein Klassenkamerad habe Vogel deshalb angesprochen. „In meiner Klasse waren wir vielleicht drei, vier Katholiken“, so der aus Gießen, also der Diaspora, stammende Politiker. Später sprach ein Geistlicher Vogel an, überreichte ihm ein Programm des Bundes.

„Es geht um ,eine neue Lebensgestaltung in Christus‘“, schildert Vogel. „Das hat mich angesprochen, gerade auch in seiner Radikalität“. Der bündische Charakter der Bewegung sei, sdo Vogel, natürlich etwas Zeitgebundenes. „Trotzdem gibt es Momente, in denen ich mir wünsche, ein Kölner Kardinal würde heute etwas Ähnliches initiieren.“  DT/sdu

 

 

Das ganze Interview mit CDU-Politiker Bernhard Vogel lesen Sie in der kommenden Jubiläumsausgabe der „Tagespost“.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Bernhard Vogel Jesus Christus Kardinäle Katholikinnen und Katholiken

Weitere Artikel

Bernhard Vogel zählt zu den prägenden Politiker-Persönlichkeiten der Bundesrepublik. Im Interview berichtet er, wie er der Bund Neudeutschland sein Glaubensleben prägte.
08.09.2023, 19 Uhr
Sebastian Sasse
Mit Josef Lange sitzt dem Rat für deutsche Rechtschreibung ein erfahrener Beamter mit klarem Kompass vor.
23.07.2023, 11 Uhr
Thomas Philipp Reiter
Der deutsche Katholizismus ist gelähmt. Er spielt in gesellschaftlichen Debatten kaum noch eine Rolle. Dazu beigetragen haben nicht zuletzt die Bischöfe.
26.05.2022, 09 Uhr
Manfred Spieker

Kirche

Wie passt der Tod Christi in den Plan Gottes? Darüber spricht Margarete Strauss in der 118. Folge des Katechismuspodcasts.
21.09.2023, 14 Uhr
Meldung
Emmanuel Macron verschiebt die Debatte um das Euthanasie-Gesetz auf nach dem Papstbesuch. Der Heilige Vater wird sich durch solche Manöver kaum an der Nase herumführen lassen.
21.09.2023, 11 Uhr
Franziska Harter