Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Christenverfolgung

Am „Red Wednesday“ werden die Kirchen wieder angestrahlt

„Kirche in Not“ (ACN) lädt im November zu Zeichen der Solidarität mit diskriminierten Christen ein.
Angestrahlter Paderborner Dom
Foto: Kirche in Not | Rund um den 20. November sind die roten Kirchenbeleuchtungen wieder möglich, so wie hier am Paderborner Dom.

Am 20. November geht der „Red Wednesday“ („roter Mittwoch“) in seine neunte Runde: Bundesweit werden Kirchengebäude rot angestrahlt, auch schon in den Tagen davor und danach. Ein Zeichen der Solidarität mit weltweit verfolgten und diskriminierten Christen werde man dadurch setzen, erklärte Organisator „Kirche in Not“ (ACN) am Montag in einer Pressemitteilung.

Lesen Sie auch:

Gleichzeitig solle die Aktion auf das Recht auf Religionsfreiheit aufmerksam machen. „Hunderte Millionen Christen leben rund um den Erdball in einem Umfeld, in dem sie gewaltsam verfolgt, diskriminiert oder an der freien Ausübung ihres Glaubens gehindert werden“, so „Kirche in Not“-Geschäftsführer in Deutschland, Florian Ripka. Ausnahmsweise fällt der Termin in diesem Jahr mit dem evangelischen „Buß- und Bettag“ zusammen, weswegen das Hilfswerk ökumenische Aktionen empfiehlt.

Opfer berichten über Verfolgungserfahrungen

In Zusammenarbeit mit den Bistümern Fulda, Augsburg und Paderborn sind in den dortigen Kathedralen Großveranstaltungen geplant. Es werden unter anderem irakische, nigerianische und ägyptische Christen von ihren Verfolgungserfahrungen berichten. Am 21. November gibt es in Berlin einen „Gebetsabend für den Frieden im Heiligen Land“ mit Benediktinerpater Nikodemus Schnabel aus Jerusalem. Den ganzen Monat November seien Gebets- und Informationsabende zur Christenverfolgung, sowie die rote Kirchenbeleuchtung möglich. Die Internetseite www.red-wednesday.de bietet eine Übersicht der teilnehmenden Kirchen. Außerdem können Kirchengemeinden und Pfarreien sich dort anmelden und kostenloses Werbematerial herunterladen.

Seit 2015 gibt es die internationale Aktion „Red Wednesday“. Zu bereits angestrahlten Bauwerken zählen das Kolosseum und der Trevi-Brunnen in Rom, die Christusstatue in Rio de Janeiro, das österreichische Parlamentsgebäude sowie in Deutschland die Kathedralen in Augsburg, Dresden, Freiburg, Paderborn, Passau und Regensburg.

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Evangelische Kirche Kirche in Not Nikodemus Schnabel

Weitere Artikel

Am RedWednesday erstrahlen überall auf der Welt prominente Gebäude. Um auf das Schicksal der Verfolgten aufmerksam zu machen. Wie sehen die christlichen Hilfwerke die Lage?
16.11.2025, 09 Uhr
Thomas Müller Sebastian Sasse
US-Präsident Donald Trump will die Christenverfolgung im Norden Nigerias mit der Androhung eines Militärschlags stoppen. Hilfsorganisationen äußern sich zurückhaltender zur Lage.
06.11.2025, 09 Uhr
Stephan Baier
Der US-Präsident kündigt an, Nigeria wegen Verletzungen der Religionsfreiheit unter Druck zu setzen. In welchem Ausmaß sich die Gewalt gezielt gegen Christen richtet, ist aber umstritten.
03.11.2025, 14 Uhr
Meldung

Kirche