Um das Jahr 1400 schob der christliche Glaube den Kapitalismus geradezu an. Doch diese Periode blieb die Ausnahme. Warum die Kirche den Markt nicht mag beschreibt unser Zwischenruf.
16.01.2021, 15 Uhr
Rainer Hank
Christlichen Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft
Marktwirtschaft unbedingt ja – aber sozial? Ist Friedrich August von Hayek auch ein christlich geprägter Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft? – Teil XIV
Alexander Rüstow prägte den Neoliberalismus, verstand aber darunter anderes als viele heute meinen - Christliche Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft, Teil XIII.
Essen (DT/sesa) Er ist allen, denen die Soziale Marktwirtschaft am Herzen liegt, ein Begriff, nicht zuletzt weil er ordnungspolitische Positionen auf den Begriff ...
Im Schatten des 200. Karl-Marx-Geburtstags jährt sich in Kürze ein Ereignis, das für unseren Wohlstand viel bedeutsamer war als die Werke des Apologeten des ...