MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft

Die geistigen Väter der Idee

Christliche Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft – Teil VIII: Walter Eucken und Alfred Müller-Armack waren wichtige Ratgeber von Ludwig Erhard. Von Thomas Dörflinger
Walter Eucken, Ökonom
Foto: Eucken Institut | Walter Eucken.

Die christlichen Wurzeln der Sozialen Marktwirtschaft sind vielschichtig. Sie liegen in der kirchlichen Soziallehre ebenso wie im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Noch während des Krieges überlegen Wissenschaftler, die teils mit Lehrverbot belegt sind, wie die staatliche und wirtschaftliche Ordnung in Deutschland nach der Überwindung des Hitler-Regimes aussehen könnte. Diese Gedanken treiben die Freiburger Schule um, ein Zusammenschluss von Ökonomen, die auf Bitte des Theologen Dietrich Bonhoeffer schon in den 1940er Jahren hierzu eine Denkschrift verfasst.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht