Der runde Mann mit der Zigarre ist das Synonym schlechthin für das deutsche Wirtschaftswunder nach dem Zweiten Weltkrieg. In den 50er und 60er Jahren genießt außer Konrad Adenauer kein Politiker eine solche Popularität wie er. Gegen alle Widerstände, auch in der eigenen Partei, boxt er die Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung durch. „Wohlstand für alle“, auf diese einfache Formel bringt er seine Vorstellungen auch als Bestseller auf den Markt. Als Wirtschaftsminister ist Ludwig Erhard erfolgreich, als Kanzler weniger.
Die Wohlstandsikone Ludwig Erhard
Christliche Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft – Teil IX: Ludwig Erhard. Von Thomas Dörflinger
