MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Christlichen Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft

Für eine gerechte Ordnung

Constantin von Dietze war eine prägende Figur des Freiburger Kreises. Teil XX der christlichen Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft.
Dunkle Wolken über Brandenburg
Foto: dpa | Der Schwerpunkt Constantin von Dietzes lag auf der Agrarpolitik.

Zu den führenden Köpfen jener Gruppe von Professoren an der Universität Freiburg, die in den 1940er Jahren in enger Abstimmung mit dem Kreisauer Kreis des Grafen Moltke Überlegungen für die wirtschaftliche und soziale Zukunft Deutschlands nach dem Krieg anstellen, gehört Constantin von Dietze. Den evangelischen Christen, während des Nationalsozialismus Mitglied der „Bekennenden Kirche“, wird seine sinngemäße Aussage vor dem Volksgerichtshof, er stelle die Gebote Gottes über die Regeln des Unrechtsstaates, gegen Ende der NS-Herrschaft fast das Leben kosten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht