Charleville-Mézières ist nicht nur der Geburtsort des berühmten französischen Dichters und die Hauptstadt der Marionettenkunst, sondern auch voller kleiner und großer Sehenswürdigkeiten.
Am 7. und 8. Dezember finden nach fünfjähriger Restaurierung die Feierlichkeiten zur Wiedereröffnung der Pariser Kathedrale Notre-Dame statt. Ein Rückblick auf die Baustelle des Jahrhunderts.
Die Legenden über Rast- und Ruhelose, denen der Tod für alle Zeit versagt ist, verweisen auf den Sinn des Sterbens und die Sehnsucht nach einer jenseitigen Heimat.
In der heutigen Ukraine geboren, wurde Joseph Conrad zu einem der bedeutendsten englischen Schriftsteller. Vor 100 Jahren starb der Autor von "Lord Jim" und "Herz der Finsternis".
François de Chateaubriand (1768-1848) hat nach Aufklärung und Revolution mit seinem Werk „Génie du christianisme“ zur Wiederbelebung des Christentums beigetragen.
Keltischen Ursprungs, war Besançon römisch, später reichsunmittelbar und liegt für viele deutsche Reisende nur auf dem Weg gen Süden. Dabei ist Neugier geboten.
Prachtvolle Kalvarienberge, pittoreske Fischerdörfer und jede Menge Legenden: Im Juni führte eine Pilger-und Studienreise der „Tagespost“ einmal rund um die ...
Eng mit der Geschichte der Verehrung des heiligen Erzengels Michael verwoben ist die weltberühmte Abtei des Mont-Saint-Michel in der französischen Normandie, die ...
Unterwegs zwischen Bonn und dem Rolandseck: Im Rhein spiegeln sich hier nicht nur die Gipfel des Siebengebirges, sondern auch das deutsche Schicksal der letzten ...
Évreux in der Haute-Normandie lockt jährlich immer mehr Besucher: mit seiner Geschichte von der Antike über das christliche Mittelalter bis zur Neuzeit, aber auch ...