Bundeskanzler Konrad Adenauer lebte in Rhöndorf, regierte in Bonn und prägte die junge Bundesrepublik über seine Kanzlerschaft von 1949 bis 1963 hinaus. In und um Bonn, provisorische Hauptstadt der westdeutschen Bundesrepublik, wurde am Rhein Geschichte geschrieben. So am 22. November 1949, als Adenauer auf dem Petersberg von den dort residierenden Hohen Kommissaren der Alliierten das Petersberger Abkommen entgegennahm. In Rhöndorf, 15 km rheinaufwärts von Bonn, wo der „Alte“ von 1937 bis zu seinem Tode am 19. April 1967 lebte, erinnert vieles an Adenauer.
Zwischen Bonn und Rolandseck: Rheinromantik und Weltgeschichte
Unterwegs zwischen Bonn und dem Rolandseck: Im Rhein spiegeln sich hier nicht nur die Gipfel des Siebengebirges, sondern auch das deutsche Schicksal der letzten Jahrzehnte.
