MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Samuel Beckett

Samuel Beckett,  Schriftsteller

Samuel Beckett (*1906 in Dublin; † 1989 in Paris) war ein irischer Schriftsteller und Dramatiker, der insbesondere durch sein Theaterstück "Warten auf Godot" bekannt wurde. Beckett erhielt 1969 den Nobelpreis für Literatur und gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des absurden Theaters.

Aktuelle Artikel zu Samuel Beckett

Züge und Gegenzüge, Kampf und Resignation. In Samuel Becketts düsterem Drama „Endspiel“ gibt es keine Zufälle.
09.03.2025, 07 Uhr
Gerhild Heyder
Caspar David Friedrich erwacht in der Berliner Alten Nationalgalerie zu neuem Leben.
27.05.2024, 15 Uhr
Gerhild Heyder
Theaterstück "Leopoldstadt" auf deutsch aufgeführt
Am Broadway in New York findet auch ernstes Theater statt: Tom Stoppards neues Drama „Leopoldstadt“ erzählt die Geschichte der Wiener Juden von der Emanzipation ...
08.06.2023, 15  Uhr
Markus Günther
Statue von George Orwell in London
Ein Klassiker, der vor Zensur warnt, wird Opfer der „Löschkultur“: Die Universität Northampton stuft Orwells „1984“ als gefährlich ein, weil der Roman „beleidigend ...
26.01.2022, 14  Uhr
Meldung
Samuel Beckett,  Schriftsteller
Der Schriftsteller Samuel Beckett hat die Fake-Gesellschaft vorweggenommen, in der der Einzelne auf sich zurückgeworfen ist. Von Alexander Riebel
10.08.2019, 08  Uhr
Alexander Riebel
"Long Room" des Trinity College
Seit Jahrhunderten ist die irische Hauptstadt ein Zentrum für Schriftsteller - An vielen Ausstellungsorten kann man heute leicht in die oft abenteuerlichen ...
19.07.2019, 18  Uhr
Alexander Riebel
Münsters Theater im Pumpenhaus zeigt nachtschwarzes Täufer-Stück „Keuschheit und Vernunft“ von Dirk Spelsberg. Von Gerd Felder
22.05.2019, 12  Uhr
"Großer Turmbau zu Babel" (1563) von Pieter Bruegel
Eine Literaturtagung in Trumau sieht den Turmbau zu Babel als Deutungsschlüssel moderner Verwirrungen. Von Stephan Baier
08.05.2019, 11  Uhr
Stephan Baier
Samuel Beckett bei der Inszenierung des „Endspiels“ in Berliner Schillertheater 1967.
Ein Blick in die Gedankenwelt des irischen Schriftstellers: Das Literaturmuseum der Moderne zeigt die Ausstellung „German Fever“. Von Ingo Langner
15.11.2017, 15  Uhr
Mehr laden