Von Moskau bis Jekaterinburg: In diesen Zeiten ausgerechnet nach Russland reisen? Dass das nicht nur möglich, sondern sinnvoll ist, bewies eine zweiwöchige Pilgerreise für den Frieden.
Vom Handwerkerkind zum Reformpapst: Gregor VII. stellte sich im 11. Jahrhundert gegen den Ämterkauf, den Einfluss von Laien, und verteidigte den priesterlichen Zölibat.
Die Kardinäle der Welt kommen in Rom mit Franziskus zusammen. Und konnten der Konstitution "Praedicate Evanglium" über die Kirchenreform schon einmal entnehmen, dass sie nicht mehr so ...
Was der Synodale Weg wieder einführen will: Die Krise der Kirche im 10./11. Jahrhundert endete, als die „Laieninvestitur“ und die Priesterehe abgeschafft wurden.
Ein Mann, der von Kindesbeinen an gelernt hatte, sich durchzubeißen, der militärische Disziplin kannte und Führungsqualitäten gezeigt hatte, tritt mit der ...
Regisseur Aleksei Utschitel stellt mit seinem Streifen „Mathilda“ die Vorbereitungen zum hundertsten Todestag des letzten Zaren in dunkles Licht. Von Barbara Wenz
Eisenstadt ist die Hauptstadt des Burgenlandes und mit 14 000 Einwohnern die kleinste Österreichs – Doch Sehenswürdigkeiten hat die Stadt viele. Von Gabi Dräger
Die "Landsleute" Benedikts XVI. auf dem Stuhl Petri: Gregor V. (996 - 999), Clemens II. (1046 - 1047), Damasus II. (1048), Leo IX. (1049 - 1055), Viktor II.