Jörg Baberowski, Professor für die Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität zu Berlin, wendet sich in seinem gut 1.300 Seiten starken Werk „Der sterbliche Gott. Macht und Herrschaft im Zarenreich“ dem Phänomen der Macht selbst zu, die sich anhand der absolutistischen Selbstherrschaft des russischen Zaren besonders gut studieren lässt. „Offenbar“, so Baberowski, „ist Macht kein Ding, das feste Formen annimmt, nicht etwas, was man besitzen und behalten kann. Aber was ist sie dann? Sie ist das, was Menschen aus ihr machen.“ Von solchen Menschen, Mächtigen und Ohnmächtigen, vom Zaren bis ganz nach unten zu den Bauern, handelt „Der sterbliche Gott“, wie Thomas Hobbes seinen ...
Macht ist, „was Menschen aus ihr machen“
Der Historiker Jörg Baberowski analysiert das russische Zarenreich und legt den Fokus dabei auf die Phänomene von Macht und Herrschaft.
