MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Navid Kermani

Die europäischen Gesellschaften drohen, in Parallelgesellschaften zu zerfallen, die einander nicht mehr verstehen. Doch Unverständnis führt zu Sprachlosigkeit, Misstrauen und Polarisierung.
04.07.2025, 19 Uhr
Stephan Baier
Warum die Pietà  von Michelangelo im Petersdom das Christentum sichtbar macht.
28.03.2024, 15 Uhr
Manfred Lütz
Zum Auftakt des Monats der Weltmission gibt Missio Christen aus Syrien und dem Libanon ein Forum.
08.10.2023, 15 Uhr
Michaela Koller
Das Eden Fest setzt in Zeiten demoralisiernder Dystopien auf eine neue, christlich inspirierte Kultur.
09.06.2023, 17 Uhr
Sally-Jo Durney Jakob Ranke
Zeichen, an dem sich die Geister scheiden: Der Dogmatiker Jan-Heiner Tück arbeitet in einem Essay-Band verschiedene Perspektiven auf das Kreuz heraus.
07.06.2023, 07 Uhr
Stefan Hartmann
Anselm Grün, Bestsellerautor und langjähriger Cellerar der Abtei Münsterschwarzach
Von Christi Himmelfahrt bis kommenden Sonntag finden in der Abtei Münsterschwarzach die ersten „Münsterschwarzacher Büchertage“ statt.
17.05.2023, 18  Uhr
Meldung
Mit dem Schriftsteller Navid Kermani startet die Katholische Akademie in Bayern am 11. April ihre neue Reihe „Literatur im Gespräch“.
03.04.2019, 12  Uhr
Navid Kermani zum interreligiösen Dialog
Identitätsstiftende Unterschiede oder doch nur Betonung der Gemeinsamkeiten? Der Islamwissenschaftler Navid Kermani übt deutliche Kritik am interreligiösen Dialog.
04.12.2018, 10  Uhr
Navid Kermani, Schriftsteller
Austausch und Streit erwünscht: Navid Kermani beim katholischen Bonifatiuswerk in Paderborn. Von Kilian Martin
28.11.2018, 13  Uhr
Szene aus Olivier Messiaens Oper „Saint François d?Assise“
Darmstadt führt im 110. Geburtsjahr von Olivier Messiaen sein grandioses Bühnenwerk „Saint François d?Assise“ auf. Von Werner Häussner
12.09.2018, 15  Uhr
Mehr laden