MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Dialog mit den Büchern

Austausch und Streit erwünscht: Navid Kermani beim katholischen Bonifatiuswerk in Paderborn. Von Kilian Martin
Navid Kermani, Schriftsteller
Foto: KM | Der Schriftsteller Navid Kermani ist des interreligiösen Dialogs überdrüssig – und führt ihn dennoch.

Nicht den Glauben an Europa zu verlieren stellt dieser Tage selbst manchen gestandenen Staatsbürger vor eine Herausforderung. Die politischen Fliehkräfte sind groß in Zeiten von Brexit, Finanzkrisen und Volksparteiendämmerung. Da scheint es umso wichtiger, dass nicht auch noch der Glaube in Europa verloren geht. Denn wo Politik und Zivilgesellschaft immer weniger Gemeinschaft stiften, ist es Sache der Kultur und vor allem der Religion, dies umso stärker zu tun.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht