MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Leopold von Ranke

Wie der Kirchenlehrer Thomas von Aquin die Stellung und Sendung des Menschen sieht.
13.09.2025, 15 Uhr
Manfred Gerwing
Thomas Kaufmann deutet den Bauernkrieg als Medienereignis und bietet dabei auch viele Ansatzpunkte für das Verstehen der Gegenwart.
01.02.2025, 11 Uhr
Dirk Weisbrod
Nicht ganz freiwillig war Pius VII. Augenzeuge bei Napoleon Bonapartes Versuch, mit der Kaiserkrönung 1804 in Notre Dame de Paris christliche Traditionen zu umgehen.
01.12.2024, 19 Uhr
Dirk Weisbrod
Vor 500 Jahren begann mit Clemens VII. das vielleicht übelste Kapitel der Papstgeschichte, das der Historiker Ludwig von Pastor als „Unglückspontifikat“ bezeichnete.
21.11.2023, 19 Uhr
Dirk Weisbrod
Ein Blick in die Zeit
Die Chancen, die die Auseinandersetzung  mit Geschichte den Menschen in der "Zeitenwende" bietet, sind nur dann fruchtbar, wenn die Grenzen dieser ...
14.01.2023, 09  Uhr
Sebastian Sasse
Europaparlament in Straßburg
Die Lösung heißt Föderalismus – Wider die nationalstaatliche Zersplitterung Europas. Ein Plädoyer des langjährigen EU-Parlamentsabgeordneten Bernd Posselt.
18.06.2020, 11  Uhr
Bernd Posselt
Wird der Begriff „Abendland“ mit christlichem Inhalt und Geist gefüllt?
Ein alter Ausdruck ist derzeit wieder als Schlagwort präsent. Woher kommt er? Wofür steht er? Von Michael F. Feldkamp
07.01.2015, 14  Uhr
Versteht man so das Christentum besser?
Josef Kraus, Präsident des deutschen Lehrerverbandes, beklagt eklatante Wissensmängel der Schüler im Fach Geschichte – repräsentative Umfragen bestätigen ihn.
13.07.2012, 14  Uhr