Vom philosophischen Wunderkind zum Bekämpfer der „hegelschen Drachensaat“: Friedrich Wilhelm Joseph Schellings Leben und Denken steckt voller Geniestreiche und unvorhergesehener Wendung.
Nicht ganz freiwillig war Pius VII. Augenzeuge bei Napoleon Bonapartes Versuch, mit der Kaiserkrönung 1804 in Notre Dame de Paris christliche Traditionen zu umgehen.
Vor 500 Jahren begann mit Clemens VII. das vielleicht übelste Kapitel der Papstgeschichte, das der Historiker Ludwig von Pastor als „Unglückspontifikat“ bezeichnete.
Die Lösung heißt Föderalismus – Wider die nationalstaatliche Zersplitterung Europas. Ein Plädoyer des langjährigen EU-Parlamentsabgeordneten Bernd Posselt.
Josef Kraus, Präsident des deutschen Lehrerverbandes, beklagt eklatante Wissensmängel der Schüler im Fach Geschichte – repräsentative Umfragen bestätigen ihn.