MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Literatur

Das Absolute aus der Historie verdrängt

Über den Vater der modernen Kulturgeschichtsschreibung Jacob Burckhardt. Von Felix Dirsch
Jacob Burckhardt, Historiker
Foto: IN | Schrieb Standardwerke zur europäischen Kultur: Jacob Burckhardt.

Was will Geschichtswissenschaft überhaupt erreichen? Sie will zeigen, was gewesen ist, so lautet eine gängige Meinung. Was heißt das aber? Manche behaupten, der Historiker müsse zur Erreichung dieses Ziels die Quellen befragen und gegebenenfalls rekonstruieren. Diese Absicht erscheint aus heutiger Sicht trivial. Jedoch fungierten noch im 18. Jahrhundert Historiographen nicht selten als legendarische Geschichtenerzähler, die die Quellen nicht kritisch hinterfragen. Andere wiederum, wie Bischof Jacques-B. Bossuet (1627–1704), der in der Tradition der geschichtstheologischen Sicht des Augustinus steht, deuteten die Fakten im heilsgeschichtlichen Sinn. Der Schweizer Vater der modernen Kulturgeschichtsschreibung, Jacob Burckhardt ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht