Europas Identität ist weder künstlich noch eine bloße Addition nationaler Traditionen. Es gab sie schon mehr als tausend Jahre bevor der erste Nationalstaat entstand. Sie bildete sich in der Spätantike aus der Verbindung von christlichem Glauben, griechischer Philosophie und römischem Recht – die allesamt völkerverbindend und universalistisch angelegt waren. Dies hat dazu geführt, dass wir wie kein anderer Erdteil in die Welt hinausgestrahlt, aber auch viele Einflüsse von anderen Kontinenten aufgenommen haben, ohne unser Wesen zu verlieren.
Plädoyer für die Selbstbehauptung Europas
Die Lösung heißt Föderalismus – Wider die nationalstaatliche Zersplitterung Europas. Ein Plädoyer des langjährigen EU-Parlamentsabgeordneten Bernd Posselt.
