MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Joris-Karl Huysmans

Den europäischen Staaten stellt sich die Sinn- und Systemfrage. Die bisherigen Antworten waren Nationalismus oder ein nahezu religiöses Bekenntnis zur europäischen Einheit.
18.04.2021, 09 Uhr
Marco Gallina
Kurt Tucholsky hat Joris-Karl Huysmans plagiiert, um einfacher über Wunder und Massen in Lourdes schreiben zu können. Huysmans Übersetzer, Hartmut Sommer, ist Tucholsky auf die Schliche gekommen.
27.01.2021, 09 Uhr
Hartmut Sommer
Kreuz gegen Sarazenenschwert
Der Mensch ist ein religiöses Wesen: Wenn beispielsweise das Christentum schwindet, besetzen Ersatzkulte die freiwerdenden Räume - sei es durch esoterisch und ...
13.12.2020, 07  Uhr
Marco Gallina
Joris-Karl Huysmans sah in Lourdes einen Glauben
Joris-Karl Huysmans wirft einen sehr differenzierten Blick auf den Erscheinungsort Lourdes. Von Georg Alois Oblinger.
28.07.2020, 17  Uhr
Georg Alois Oblinger
Schriftsteller Joris-Karl Huysmans  (1848–1907)
In seinem Roman "Unterwegs" schildert Joris-Karl Huysmans den Weg seiner Konversion.
10.10.2019, 12  Uhr
Georg Alois Oblinger
Oscar Wilde , Dichter und Dramatiker
Die Bonmots von Oscar Wilde sind bis heute populär. Ebenso wie seine sexuelle Orientierung. Seine religiöse Sensi- bilität wird dagegen oft übersehen.
21.02.2018, 13  Uhr