MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Provoziert hat er doch

Der Schriftsteller Michel Houellebecq brachte am Tag des Pariser Anschlags seinen Roman „Unterwerfung“ heraus – Frankreich wird darin islamisch. Von Alexander Riebel
Michel Houellebecq, Autor des am Mittwoch in Frankreich erschienenen Romans „Soumission“.
Foto: dpa | Michel Houellebecq, Autor des am Mittwoch in Frankreich erschienenen Romans „Soumission“.

Von der Provokation leben – das will das französische Satireblatt Charlie Hebdo, aber auch der französische Schriftsteller Michel Houellebecq. Wer mag an Zufall glauben, dass der Anschlag auf die Redaktion von Hebdo am Mittwoch in Paris mit dem Tag zusammenfiel, an dem der neue Roman „Unterwerfung“ von Houellebecq in Frankreich erschien? Am Mittwoch war eine Karikatur Houellebecqs auf dem Titelblatt von „Charlie Hebdo“ zu sehen mit Houellebecqs Vorhersagen „2015 werde ich meine Zähne verlieren“ und „2022 mache ich Ramadan“. Houellebecqs Ablehnung des Islam ist schon lange bekannt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht