Der Deutsche Ärztetag streicht das Verbot der Suizidhilfe aus dem Standesrecht – Ärzte, die Suizidhilfe leisten, verletzten nicht länger ihre Berufspflichten.
Gegenwärtige Konflikte zwischen garantiertem Lebensrecht und -schutz und aktiver Sterbehilfe oder Suizidassistenz gefährden die Bekenntnistreue des Staates.
Seuchen wie die SARS-CoV-2-Pandemie erfordern eine vertiefte geistliche Reflexion und nicht nur Mahnungen zur Disziplin und zum sozialen Engagement. Ein Blick in die Seuchengeschichte.
Jesu Hinweis auf die Innerlichkeit des Fastens, die sich äußerlich nichts anmerken lässt, trifft den Kern des Fastens als Technik der Heiligung: Man soll es nach Möglichkeit nicht merken.
Die Ausstellung „Juden, Christen und Muslime“ zeigt die Bedeutung der Begegnung zwischen den Kulturen für den Wissenschaftstransfer. Von Andrea Schultz
Die Sorgen waren erheblich – wer wird uns wohl künftig operieren? Werden die Ärzte das Fachwissen wie bisher haben, wenn nicht mehr die mit den besten Noten ...