MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Gregor Gysi

Die Möglichkeit, dass Sahra Wagenknecht eine eigene Partei gründet, beflügelt allerorten die politische Phantasie.
24.02.2023, 18 Uhr
Sebastian Sasse
Worin sind die Deutschen Weltmeister? Sie sind nur noch Symbolweltmeister. Das „Zeichen setzen“ mutiert zu einer Art von Volkssport, wie bei der Fußballnationalelf .
09.12.2022, 15 Uhr
Deborah Ryszka
Nach mehreren Wahlniederlagen und einem Sexismus-Skandal sollte ein Parteitag der Linken für einen Neuanfang sorgen. Doch der blieb aus. Eine Nachlese.
28.06.2022, 18 Uhr
Hubertus Knabe
Bei den Landtagswahlen in NRW hat die Linke nur noch 2,1 Prozent erreicht. Sind die Postkommunisten in Deutschland bald Geschichte?
29.05.2022, 17 Uhr
Hubertus Knabe
In der kommenden Woche entscheidet der Bundestag final über die Einführung einer gesetzlichen Impfpflicht.
01.04.2022, 17 Uhr
Stefan Rehder
Justizminister Marco Buschmann spricht bei der Orientierungsdebatte zu einer SARS-CoV-2-Impfpflicht im Bundestag.
Die Orientierungsdebatte des Deutschen Bundestags zur möglichen Einführung einer allgemeinen Impfpflicht bot wenig Orientierung und viel von dem, was niemand braucht.
27.01.2022, 11  Uhr
Stefan Rehder
Buchvorstellung «Steinbrück oder Merkel?»
Sebastian Sasse spricht mit Hugo Müller-Vogg über die CDU und Armin Laschet
09.09.2021, 14  Uhr
Uta RANKE HEINEMANN
Die Theologin wurde von der ersten Professorin für katholische Theologie zu einer der schärfsten Kirchenkritikerinnen des vergangenen Jahrhunderts. 
25.03.2021, 13  Uhr
Peter Winnemöller
30 Jahre Mauerfall am 9. November 1989
Vor dreißig Jahren begann das „Wunder“ der Wiedervereinigung. Heute ist Deutschland zerrissen wie schon lange nicht mehr. Ein Blick zurück nach vorn.
09.11.2019, 15  Uhr
Stefan Meetschen
Mehr laden