Der Theologe spricht über Papsttum und Aufgaben des nächsten Papstes – und erklärt, warum Franziskus bei Menschen außerhalb der Kirche manchmal beliebter war als bei Katholiken selbst.
Eine alte Legende, zuletzt von Gregor Gysi vertreten: Karl Marx war gar nicht so schlimm. In einem Gastbeitrag räumt Konrad Löw, einer der profundesten Marx-Kritiker, damit auf.
Richard Chamberlain ist tot. Als der Schauspieler mit „Dornenvögel“ im deutschen TV richtig durchstartete, hatte die Kirche noch andere Sorgen als den Pflichtzölibat.
Beim BSW dreht sich alles um Sahra Wagenknecht. Die Ideologien im Hintergrund verblassen, der Populismus setzt auf eine zentrale Figur, wie Florian Hartleb analysiert.
Worin sind die Deutschen Weltmeister? Sie sind nur noch Symbolweltmeister. Das „Zeichen setzen“ mutiert zu einer Art von Volkssport, wie bei der Fußballnationalelf .
Nach mehreren Wahlniederlagen und einem Sexismus-Skandal sollte ein Parteitag der Linken für einen Neuanfang sorgen. Doch der blieb aus. Eine Nachlese.