MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Gregor Gysi

Bodo Ramelows Gerede über eine neue Hymne und Flagge kann man ignorieren. Aber: Wir sollten den Wert dieser Symbole mehr schätzen.
04.09.2025, 17 Uhr
Sebastian Sasse
Eine alte Legende, zuletzt von Gregor Gysi vertreten: Karl Marx war gar nicht so schlimm. In einem Gastbeitrag räumt Konrad Löw, einer der profundesten Marx-Kritiker, damit auf.
04.04.2025, 10 Uhr
Konrad Löw
Richard Chamberlain ist tot. Als der Schauspieler mit „Dornenvögel“ im deutschen TV richtig durchstartete, hatte die Kirche noch andere Sorgen als den Pflichtzölibat.
31.03.2025, 15 Uhr
Henry C. Brinker
Gregor Gysi bei der ersten Sitzung des 21. deutschen Bundestages
In der ersten Sitzung des neuen Bundestages werben Alterspräsident Gysi und die neue Präsidentin Julia Klöckner für eine Mäßigung der Sprache.
25.03.2025, 18  Uhr
Jakob Ranke
Friedrich Merz: Leitkulturdebatte - kann er das?
Die Union steht vor großen Herausforderungen: Wie verkauft sie ihren Anhängern, dass es mit dem BSW auf Länderebene geht, mit der AfD aber nicht?
02.10.2024, 10  Uhr
Florian Hartleb
Statue von Karl Marx im Grūtas-Park in Süden Litauens.
Über die blinden Flecken der deutschen Marx-Rezeption und warum die restliche Welt da schon weiter ist.
30.08.2024, 15  Uhr
Cornelia Kaminski
Wahlveranstaltung am Neptunbrunnen in Berlin mit Sahra Wagenknecht
Beim BSW dreht sich alles um Sahra Wagenknecht. Die Ideologien im Hintergrund verblassen, der Populismus setzt auf eine zentrale Figur, wie Florian Hartleb analysiert.
20.06.2024, 11  Uhr
Florian Hartleb
Karl-Theodor zu Guttenberg und Gregor Gysi
Karl-Theodor zu Guttenberg und Gregor Gysi schauen in einem Podcast anders auf die Politik.
21.09.2023, 17  Uhr
Sebastian Sasse
Sahra Wagenknecht hat zum Niedergang der Linkspartei beigetragen
Sahra Wagenknechts Parteipläne konkretisieren sich und die Linkspartei könnte bald Geschichte sein.
10.09.2023, 15  Uhr
Hubertus Knabe
Cropped side view of excited homosexual male standing near building with LGBT rainbow flag and shouting in loudspeaker D
Worin sind die Deutschen Weltmeister? Sie sind nur noch Symbolweltmeister. Das „Zeichen setzen“ mutiert zu einer Art von Volkssport, wie bei der Fußballnationalelf .
09.12.2022, 15  Uhr
Deborah Ryszka
Die neu gewählten Parteivorsitzenden Martin Schirdewan und Janine Wissler
Nach mehreren Wahlniederlagen und einem Sexismus-Skandal sollte ein Parteitag der Linken für einen Neuanfang sorgen. Doch der blieb aus. Eine Nachlese.
28.06.2022, 18  Uhr
Hubertus Knabe
Mehr laden