Alice Weidel

Alice Elisabeth Weidel (* 6. Februar 1979) ist eine deutsche Politikerin und Ökonomin. Sie gehört der Partei Alternative für Deutschland (AfD) an und ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit Juni 2022 führt sie gemeinsam mit Tino Chrupalla den Bundesvorsitz der AfD.
Steckbrief
|
Merkmal |
Information |
|
Geburtsname |
Alice Elisabeth Weidel |
|
Geburtsdatum |
6. Februar 1979 |
|
Geburtsort |
Gütersloh (Nordrhein-Westfalen, Deutschland) |
|
Partei |
Alternative für Deutschland (AfD) |
|
Derzeitiges Amt/Funktion |
Bundesvorsitzende der AfD (seit Juni 2022), Mitglied des Bundestages |
|
Familienstand |
In einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft, zwei Kinder |
|
Wohnsitz |
Deutschland und Schweiz |
|
Ausbildung |
Studium der Volks- und Betriebswirtschaftslehre (Universität Bayreuth), Promotion in Volkswirtschaftslehre |
Karriere und Werdegang
Alice Weidel wuchs in Harsewinkel auf und legte 1998 das Abitur am CJD-Gymnasium Versmold ab. Anschließend studierte sie Volks- und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth, wo sie 2004 ihr Studium als Diplom-Volkswirtin abschloss. Es folgte eine Promotion in Volkswirtschaftslehre über das Rentensystem der Volksrepublik China.
Nach dem Studium arbeitete Weidel mehrere Jahre in der Finanzwirtschaft. Sie war unter anderem als Analystin bei einer internationalen Investmentbank in Frankfurt am Main tätig und später in führenden Positionen bei Finanz- und Beratungsgesellschaften. Berufliche Stationen führten sie zeitweise nach China, wo sie in Projekten zu internationalen Entwicklungsfragen mitwirkte.
Politisch wurde sie 2013 aktiv, als sie der damals neu gegründeten Alternative für Deutschland (AfD) beitrat. Innerhalb kurzer Zeit übernahm sie Aufgaben in programmatischen Arbeitsgruppen der Partei, insbesondere im Bereich Wirtschaft und Finanzen. 2017 wurde Weidel neben Alexander Gauland zur Spitzenkandidatin der AfD für die Bundestagswahl nominiert. Nach der Wahl zog sie in den Deutschen Bundestag ein und übernahm gemeinsam mit Gauland den Vorsitz der AfD-Bundestagsfraktion.
Im Verlauf der Legislaturperiode profilierte sich Weidel als wirtschafts- und finanzpolitische Sprecherin ihrer Fraktion. Im Juni 2022 wurde sie auf dem Bundesparteitag in Riesa zur Bundesvorsitzenden der AfD gewählt. In dieser Funktion vertritt sie die Partei nach außen und bestimmt gemeinsam mit Tino Chrupalla deren strategische Ausrichtung.
Politische Positionen/Themen
Wirtschaft und Finanzen: Weidel setzt sich für eine marktwirtschaftlich orientierte Politik mit geringerer Staatsquote, Steuersenkungen und Bürokratieabbau ein. Sie kritisiert Umverteilungsmechanismen im deutschen Sozialsystem und fordert eine Reform der Steuer- und Abgabenstruktur.
Europäische Union: Sie spricht sich für eine stärkere nationale Souveränität Deutschlands innerhalb der EU aus. Nach ihrer Auffassung soll die europäische Integration wirtschaftlich, nicht politisch geprägt sein. Reformen der Währungs- und Haushaltspolitik betrachtet sie als Voraussetzung für den Verbleib Deutschlands im Euro-Raum.
Migration und Asyl: Weidel verfolgt eine restriktive Migrationspolitik. Sie fordert eine konsequente Kontrolle der Außengrenzen und eine Rückführung von Personen ohne Aufenthaltsrecht.
Gesellschaftspolitik: Trotz ihrer gleichgeschlechtlichen Lebensweise vertritt sie in gesellschaftspolitischen Fragen vielfach konservative Positionen. Sie betont die Bedeutung der Familie als Kern gesellschaftlicher Stabilität.
Klima- und Energiepolitik: Weidel äußert Zweifel an der Wirksamkeit internationaler Klimaschutzabkommen und spricht sich für eine technologieoffene Energiepolitik mit Nutzung konventioneller Energieträger aus.
Zitate
„Familie ist dort, wo Kinder sind.“ (Rede im Deutschen Bundestag 2018)
„Wir müssen die Kontrolle über Migration und Grenzen zurückgewinnen.“ (Rede auf dem AfD-Parteitag 2023)
„Leistung, Eigenverantwortung und Freiheit sind Grundpfeiler unseres Wohlstands.“ (Interview 2024)
Werke/Publikationen
Das Rentensystem der Volksrepublik China. Reformoptionen aus ordnungstheoretischer Sicht zur Erhöhung der Risikoresistenz (Dissertation, Universität Bayreuth, 2011)
Fachaufsätze und Beiträge zu wirtschafts- und finanzpolitischen Themen in parteinahen Publikationen.
Frage Antwort (FAQ)
Frage: Wann trat Alice Weidel der AfD bei?
Antwort: Im Jahr 2013.
Frage: Welche Funktion hat sie derzeit innerhalb der AfD?
Antwort: Sie ist seit Juni 2022 gemeinsam mit Tino Chrupalla Bundesvorsitzende der Partei.
Frage: Seit wann ist sie Mitglied des Deutschen Bundestages?
Antwort: Seit der Bundestagswahl 2017.
Frage: In welchem Bereich war sie vor ihrer politischen Karriere tätig?
Antwort: In der internationalen Finanz- und Investmentbranche.
Frage: Wie lautet das Thema ihrer Dissertation?
Antwort: „Das Rentensystem der Volksrepublik China. Reformoptionen aus ordnungstheoretischer Sicht zur Erhöhung der Risikoresistenz.“
Abschließende Hinweise
Diese Biografie gibt den Stand des öffentlichen und beruflichen Werdegangs von Alice Weidel bis Oktober 2025 wieder. Spätere Entwicklungen können gegebenenfalls nicht berücksichtigt sein.














