MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Alexander III.

Der Historiker Jörg Baberowski analysiert das russische Zarenreich und legt den Fokus dabei auf die Phänomene von Macht und Herrschaft.
21.09.2025, 11 Uhr
Dirk Weisbrod
Mit seiner Strenge wurde der vor einem Jahrtausend vom heiligen Bruno von Köln gegründete Kartäuserorden zum Bollwerk gegen die Missstände der jeweiligen Zeit.
18.08.2024, 15 Uhr
Christoph Münch
Wanderpredigt und Klosterbau: Der Tagesheilige hat sich im heutigen Italien um die Ausbreitung des Glaubens verdient gemacht.
19.06.2024, 21 Uhr
Claudia Kock
Viele Putin-Apologeten glauben, dass Russland der Verteidiger eigenständiger Völker, einer echten Pluralität der Ethnien sei. Der Realitäts-Check zeigt:  ein Irrtum.
20.04.2023, 13 Uhr
Marc Stegherr
Heilige Martin von León
Lange nicht als Heiliger verzeichnet, findet sich der Gedenktag des heiligen Martin von León im neuen Martyrologium Romanum von 2004 unter dem Datum des 12. Januar.
12.01.2023, 05  Uhr
Claudia Kock
Blick auf Forum Romanum
Über das Konsistorium, das Ende August im Vatikan stattgefunden hat, wird kontrovers diskutiert. Eine Bestandsaufnahme aus historischer und rechtlicher Sicht.
10.09.2022, 07  Uhr
Ulrich Nersinger
Gotische Nikolauskirche in Znaim
Neben Prag und Krumau gibt es in Böhmen und Mähren auch für den geistlich interessierten Reisenden viel zu entdecken.
07.02.2021, 13  Uhr
Christoph Hurnaus
Alexander-Nevsky-Kirche Jerusalem
Was die Diskussion um den „Alexander-Hof“ in der Jerusalemer Altstadt über russisch-israelische Diplomatie verrät.
08.02.2020, 12  Uhr
Till Magnus Steiner
Zar Nikolaus II. und Zarin Alexandra Feodorowna
Vor hundert Jahren dankte Zar Nikolaus II. von Russland ab. Vorausgegangen waren dramatische Entwicklungen. Eine Geschichtsvignette. Von Georg Blüml
10.03.2017, 14  Uhr
Thomas Becket
Über das Leben, Wirken und das Martyrium des heiligen Thomas Becket. Von Claudia Kock
28.12.2016, 14  Uhr
1. Mai 2011 strömten Pilgermassen nach Rom zur Seligsprechung Johannes Pauls II.
Die Selig- und Heiligsprechung von Päpsten – kein leichtes, aber ein lohnendes und notwendiges Unternehmen. Von Ulrich Nersinger
21.10.2013, 14  Uhr