MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Jerusalem

Russland neben der Grabeskirche

Was die Diskussion um den „Alexander-Hof“ in der Jerusalemer Altstadt über russisch-israelische Diplomatie verrät.
Alexander-Nevsky-Kirche Jerusalem
Foto: https://commons.m.wikimedia.org/wiki/File:Church_of_St_Alexander_Nevsky,_Jerusalem.jpg Moataz Tawfiq Aghabariah | Die Jerusalemer Alexander-Newsky-Kirche ist Teil des Alexander-Hofes.

Im April des vergangenen Jahres wurde die Israelin Naama Issachar mit 9, 5 Gramm Haschisch in ihrem Gepäck auf dem Moskauer Flughafen festgenommen. Angeklagt wegen Drogenschmuggels wurde sie zu siebeneinhalb Jahren Gefängnis verurteilt und ihr Schicksal hat sich zu einem diplomatischen Tauziehen zwischen Israel und Russland entwickelt, bei dem es auch um Überreste der konstantinischen Grabeskirche in Jerusalem und die Geschichte der russisch-orthodoxen Kirche geht. Wie die israelische Zeitung Ma'ariv aufdeckte, sollen nun die Besitzrechte an einem Gebäudekomplex, der in der Jerusalemer Altstadt direkt neben der Grabeskirche liegt, an die Russische Föderation übertragen werden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht