MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Alcide de Gasperi

Das 45. Meeting in Rimini stellte sich – wieder einmal – der Frage, wie das Christentum eine von Leid und Streit verwundete Welt „von Herz zu Herz verwandeln“ kann.
29.08.2024, 15 Uhr
Guido Horst
Hans-Gert Pöttering war von 2007 bis 2009 Präsident des Europäischen Parlamentes. Im Interview spricht er über die Bedeutung des „C“ für Europa.
08.06.2024, 16 Uhr
Stefan Groß-Lobkowicz
Der Schriftsteller Ernst Jünger
Erst illegal, dann zensiert und letztlich programmatisch: Ernst Jüngers europapolitische Grundsatzschrift für ein vereintes Europa, "Der Friede", ist wenig bekannt.
25.03.2021, 15  Uhr
Ulrich vom Hagen
Unterzeichner des Deutschlandvertrages: Robert Schuman, Sir Anthony Eden, Dean Acheson und Dr. Konrad Adenauer
Am 9. Mai 1950, versetzte Frankreichs Außenminister Robert Schuman die Welt mit einem geradezu ungeheuerlichen Vorschlag in Erstaunen: Eine Gemeinschaft mit ...
07.05.2020, 11  Uhr
Bernd Posselt
Vor 25 Jahren erschien die Sozialenzyklika "Evangelium vitae" von Papst Johannes Paul II.
Mit seiner Enzyklika "Evangelium vitae" am 25. März 1995 erinnerte Papst Johannes Paul II.
16.03.2020, 08  Uhr
Europa-Sterne
Konzepte für Europa gibt es schon lange. Manche Ideen sind weiterhin wirkmächtig. Ein Blick auf die Klassiker. Von Felix Dirsch
22.05.2019, 12  Uhr
Peter Schallenberg: Personalität als europäischer Wert
Europäisch denken heißt persongerecht denken und wirtschaften! Ganz gleich, ob im abendländisch-römischen Recht oder in der Suche nach Gott bei den Weisen aus dem ...
23.01.2019, 13  Uhr
In einem Land, in dem das mürrische Nörgeln über die EU äußerst populär ist, haben Österreichs Bischöfe – nie unkritisch, aber standfest – das vereinte Europa ...
20.06.2018, 13  Uhr
Stephan Baier
Thomas Sternberg: "Welche Bedeutung hat das Christentum für Deutschland?"
Welche politische Relevanz hat das Christentum noch? – Ein Ortstermin mit ZdK-Präsident Thomas Sternberg. Von Ansgar Lange
15.12.2017, 14  Uhr
Papst Benedikt XVI. vor der UN-Vollversammlung in New York am 18. April 2008.
Wenn Papst Franziskus Ende September in die USA reist, wird er seine Reden in Washington und vor den Vereinten Nationen (UNO) in New York an die Weltbevölkerung ...
04.09.2015, 17  Uhr