MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Wahlen zum EU-Parlament

„Es gibt mehr Christentum, als wir wahrnehmen”

Hans-Gert Pöttering war von 2007 bis 2009 Präsident des Europäischen Parlamentes. Im Interview spricht er über die Bedeutung des „C“ für Europa.
Hans-Gert Pöttering
Foto: IMAGO/dts Nachrichtenagentur (www.imago-images.de) | Hans-Gert Pöttering, ehemaliger Präsident des Europäischen Parlamentes, spricht im Interview über die Bedeutung des Christentums für Europa.

Herr Pöttering, wie wichtig ist das Überleben der Kirchen für die Demokratie? Die christlichen Kirchen sind von großer Bedeutung für die Zukunft der Demokratie. Demokratie braucht Demokraten. Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen, dass religionsgebundene Menschen sich überproportional auch in der Gesellschaft engagieren. Der Verfassungsrechtler Ernst-Wolfgang Böckenförde hat den schönen Satz geprägt: „Der freiheitliche, säkularisierte Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann.“ Dazu leisten die Kirchen einen bedeutenden Beitrag. Christliche Kirchen sind nicht frei von Fehlern, aber besonders resistent gegen autoritäre und totalitäre Systeme. Sie stellen den Menschen in den Mittelpunkt.  ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht