MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Albertus Magnus

Albertus Magnus, auch bekannt als Albert der Große (* ca. 1200 in Lauingen, Deutschland; † 15. November 1280 in Köln), war ein deutscher Dominikaner, Bischof, Philosoph, Naturwissenschaftler und einer der bedeutendsten Universalgelehrten des Mittelalters. 

Aktuelle Artikel zu Albertus Magnus

Mit der Entscheidung, John Henry Newman zum Kirchenlehrer zu erheben, votiert Leo XIV. für die Vielfalt der Kirche. Der intellektuelle Zugang Newmans zum Glauben ist zeitlos aktuell.
03.08.2025, 11 Uhr
Regina Einig
Theologisch-spirituelle Impulse aus der Geistesgeschichte des Christentums bietet die Paderborner Montagsakademie.
17.10.2021, 19 Uhr
Barbara Stühlmeyer
Andres de Laguna (1499–1560), der Leibarzt von Papst Julius II.
Mediziner, Forscher und Gourmets: Das Amt des „Archiatra Pontificio“, des päpstlichen Leibarztes, hat eine lange und facettenreiche Geschichte. Von Ulrich Nersinger
31.07.2015, 15  Uhr
Weltjugendtag 2005
Weltjugendtag 2005: Der Präsident des Päpstlichen Laienrats informiert sich in Köln über den Stand der Vorbereitungen
13.05.2004, 12  Uhr
Eine Einführung in Leben und Denken des "Doctor universalis". Von Karl-Georg Michel
15.11.2005, 12  Uhr