MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Fünfzig Hauptwerke der Philosophie (20)

Wilhelm von Ockham: Beginn der Vernunftkrise

Summa logicae

Unter den Fachleuten herrscht seit jeher Einigkeit, dass der Spätscholastiker Wilhelm von Ockham (ca. 1285–1349) neben dem großen Gelehrten der Hochscholastik, Thomas von Aquin (1224–1274), und Johannes Duns Scotus (ca. 1266–1308) zu den prägenden Philosophen der Scholastik gehört. Dass der aus einem Dorf südwestlich von London stammende Ockham allerdings auch zu den bedeutendsten Denkern zählt, was die gerade in der Postmoderne wieder hochaktuelle Sprachphilosophie angeht, dessen wurde man sich erst in den letzten Jahrzehnten wirklich bewusst.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht