MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Trappisten

Die Trappisten, auch Zisterzienser der strengeren Observanz genannt, sind ein römisch-katholischer Orden, der 1892 durch Abspaltung des Zisterzienserordens entstand. Gegründet von Armand Jean Le Bouthillier de Rancé im Jahr 1664, stehen die Trappisten sowohl Frauen als auch Männern offen. Ihr Hauptsitz befindet sich in Rom, Italien. Die kontemplative Lebensweise dieses Ordens ist von Gebet, Arbeit und Schweigen geprägt.

Aktuelle Artikel zu Trappisten

Wie ein Vorarlberger Bauernbub Mönch wurde, ein trappistisches Kraftzentrum im Osmanischen Reich gründete und schließlich Abt in Südafrika wurde.
27.09.2025, 13 Uhr
Stephan Baier
Der Philosoph Günter Seubold zeigt am Beispiel des Bergsteigens, wie es ist, wenn Hobby und Kosmos miteinander korrespondieren.
29.06.2025, 19 Uhr
Malte Oppermann
Im Kloster von Munkeby arbeiten und beten die Trappisten.
Nach über 800 Jahren sind Trappisten an ihren alten Standort im norwegischen Munkeby zurückgekehrt. Sie blicken hoffnungsvoll in die Zukunft.
15.02.2024, 13  Uhr
Oliver Gierens
Abbaye de Clairvaux
Es gibt Schätze des Christentums, die furchtbar geschändet wurden. Ein solches ist das vom heiligen Bernhard gegründete Kloster Clairvaux.
25.09.2023, 11  Uhr
Hartmut Sommer
Charles de Foucauld  in Rom seliggesprochen.
Der französische Eremit Charles de Foucauld wird am 15. Mai 2022 heiliggesprochen.
15.05.2022, 05  Uhr
Claudia Kock
Schwester Ancilla
Die eigentliche Begegnung: Seit 60 Jahren lebt Schwester Ancilla als Nonne im Kölner Karmel Maria vom Frieden.
09.02.2022, 13  Uhr
Constantin von Hoensbroech Ulrike von Hoensbroech
Siedlung Neve Shalom/Wahat al Salam
Die Siedlung Neve Shalom/Wahat al Salam im ehemaligen Niemandsland zwischen Israel und Jordanien dient der Versöhnung – unter den aktuellen Unruhen leidet man dort ...
07.06.2021, 17  Uhr
Bodo Bost
Mehr laden