MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Trappistenkloster

Norwegische Trappisten in Munkeby

2009 sind die Trappisten nach über 800 Jahren an ihren  alten Standort im norwegischen Munkeby zurückgekehrt.  Inzwischen haben sie ihre neue Klosterkirche eingeweiht – und hoffen auf Zuwachs für die kleine Mönchsgemeinschaft
Im Kloster von Munkeby arbeiten und beten die Trappisten.
Foto: Martin_Geistbeck | Im Kloster von Munkeby arbeiten und beten die Trappisten.

Am 5. Dezember vergangenen Jahres war das sonst so beschauliche und ruhige Kloster Munkeby mitten in der Einsamkeit Norwegens plötzlich gut besucht: Die vier Trappistenmönche, die hier seit 2009 nach jahrhundertelanger Abstinenz die monastische Tradition wiederbeleben, konnten die Einweihung ihrer neuen Kirche St. Marien feiern. Gäste aus Rom, dem Mutterkloster Cîteaux in Frankreich oder dem Bonifatiuswerk aus Paderborn, das seit Jahren das Kloster finanziell unterstützt, drängten sich in dem rund 40 Plätze fassenden Kirchenneubau, als der Ortsbischof der Prälatur Trondheim, Erik Varden, das Gotteshaus konsekrierte.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht