MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Opus Dei

Ein Generalkongress des Opus Dei musste sich mit Änderungen befassen, die ein Papstschreiben im Sommer vergangenen Jahres angeordnet hatte.
28.04.2023, 09 Uhr
Guido Horst
Begriffe definieren, Mission ankurbeln, Jugend einbeziehen und auf Maria schauen - darum ging es am dritten Versammlungstag der Kontinentalsynode.
08.02.2023, 17 Uhr
Die kontinentale Phase der Weltbischofssynode hat begonnen. Statt des Heiligen Geistes melden sich wie schon beim Synodalen Weg diejenigen zu Wort, die eine Agenda durchboxen wollen.
03.02.2023, 11 Uhr
Guido Horst
In der Debatte um die Theologenausbildung im Erzbistum Köln hebt Staatsrechtler Isensee das Interesse des Staates an der Ausbildung von Priesteramtskandidaten an einer staatlichen Fakultät ...
22.07.2022, 15 Uhr
Regina Einig
Die Priesterberufung ist kein Job, für den man sich bewirbt, sondern ein Ruf und eine Einladung Gottes, die Vaterschaft anders zu leben - damit Menschen eine echte Freundschaft mit Gott ...
17.07.2022, 07 Uhr
José García
Hafen Brunsbüttel
Für viele junge Katholiken repräsentieren „Grünen“-Politiker wie Robert Habeck eine wertebasierte Politik. Waren sie zu idealistisch?
27.03.2022, 17  Uhr
Stefan Meetschen
Junge Frau mit Aschekreuz
Eine Einladung an euch, liebe Kinder und Jugendliche, Jesus auf den letzten Stunden seines Lebens zu begleiten.
11.03.2022, 13  Uhr
Volker Hildebrandt
Trauer um Priester Rovira
Einer der ersten Opus-Dei-Priester in Deutschland im Alter von 90 Jahren verstorben. Spenden für die Priesterausbildung erbeten.
21.01.2022, 04  Uhr
Meldung
George Kardinal Pell während seines Prozesses
Zu Unrecht verurteilter Kardinal. Das Gefängnistagebuch von Kardinal George Pell gibt Einblicke in seine Haft und in sein Herz. Eine Rezension des Buches.
20.10.2021, 07  Uhr
Manfred Spieker
Jürgen Liminski mit seiner Frau Martine
„Die Tagespost“ nimmt Abschied von dem Kollegen und Freund Jürgen Liminski, der viel zu früh verstorben ist.
19.06.2021, 07  Uhr
Guido Horst
Armin Laschet wird Kanzlerkandidat der Union
Armin Laschet stammt aus einer rheinisch-katholischen Welt. Er war gegen die "Ehe für alle" und zeigt auch in anderen gesellschaftspolitischen Fragen diese Prägung.
21.04.2021, 17  Uhr
Sebastian Sasse
Verhältnis zu Piusbrüdern
Vor 50 Jahren wurde die Piusbruderschaft noch kirchlich errichtet. Doch wenig später kam es zum Bruch mit Rom. Unter Benedikt XVI. begann ein Tauwetter.
30.10.2020, 09  Uhr
Guido Horst
Mehr laden