Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Bochum/ Marburg

Hilfsvideos für gestresste Familien

Durch die Corona-Pandemie haben häusliche Gewalt und Streitereien in den Familien zugenommen. Dagegen sollen nun Videos der neuen Initiative „Familien unter Druck“ helfen.
Depression bei Kindern im Corona-Lockdown
Foto: Nicolas Armer (dpa) | Eine neue Studie der Ruhr-Universität Bochum mit über 3.000 Eltern ergibt, dass auch bei Babys und Kleinkindern ein Anstieg von Verhaltensproblemen und emotionalen Störungen durch den Corona-Lockdown zu beobachten ist.

Seit dem ersten Lockdown wegen der Corona-Pandemie im Frühjahr haben Stress, Angst und Depressionen in den Familien zugenommen. Eine neue Studie der Ruhr-Universität Bochum mit über 3.000 Eltern ergibt, dass auch bei Babys und Kleinkindern ein Anstieg von Verhaltensproblemen und emotionalen Störungen zu beobachten ist. 

Jahr stellt besonders für Familien Herausforderung dar

Deswegen haben Kinderpsychologinnen der Ruhr-Universität Bochum und der Philipps-Universität Marburg in Zusammenarbeit mit Kinderhilfsorganisationen die Initiative "Familien unter Druck" gestartet. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey hat die Schirmherrschaft über das Projekt übernommen. „Das Jahr 2020 war und ist für viele Familien ein besonderer Kraftakt. Der Familienalltag ist unter Corona-Bedingungen noch turbulenter geworden - für Eltern und für Kinder. Wenn der Druck auf Eltern wächst, ist es gut, wenn sie auf konkrete Hilfestellungen und Ratschläge bauen können“, so Giffey. 

Erklärvideos sollen zur Stressbewältigung dienen

Lesen Sie auch:

Fragen, die Eltern sich häufig stellen würden seien zum Beispiel „Wie gehe ich mit Ängsten meines Kindes um? Wie bleibe ich ruhig, wenn alles zu viel wird? Und wie behalte ich bei alldem selbst die Nerven?“ Dazu sollen zwölf kurze, animierte Erklärvideos der Initiative "Familien unter Druck" mit einfach umsetzbaren Hilfestellungen und Ratschlägen für den Umgang mit Kindern in psychisch belastenden Situationen Antworten geben. "Familien unter Druck" baut auf evidenzbasierter Forschung des Londoner King's College zu Elterntrainings sowie der Zusammenarbeit mit Eltern und Kindern auf. Die Filme sind auf der Webseite www.familienunterdruck.de zu finden.  DT/vwe

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Franziska Giffey Häusliche Gewalt Lockdown Philipps-Universität Marburg Ruhr-Universität

Weitere Artikel

Im Internet tummeln sich viele Halbstarke und Gerechte. Doch wer setzt sich im wahren Leben für Opfer und Schwache ein?
26.08.2023, 05 Uhr
Ute Cohen

Kirche

Vorsitzender der Bischofskonferenz gibt in Abschlusspressekonferenz einen Überblick über die Vollversammlung. 
28.09.2023, 16 Uhr
Meldung
In der 122. Folge des Katechismuspodcasts beschäftigt Guido Rodheudt die Frage, was das Opfer Christi bewirkt.
28.09.2023, 14 Uhr
Meldung
Die Verhandlungen im Finanzprozess um spekulative Geschäfte des Vatikans sind am Mittwoch wieder aufgenommen worden. Die Vatikanbank fordert nun 700 Millionen Euro zurück.
28.09.2023, 11 Uhr
Meldung