Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Wiedererstarkte NATO

Putin hat den Westen wiederbelebt

NATO und EU sind so stark und entschlossen wie seit Jahrzehnten nicht mehr, schreibt der Publizist Klaus Kelle in einem Essay. Das sei auch Verdienst des russischen Präsidenten.
Flagge der NATO und von Russland
Foto: IMAGO/Sascha Steinach (www.imago-images.de) | Kelles Fazit: „Es bleibt ein ungewolltes Verdienst des Präsidenten der Russischen Föderation, den Westen wiederbelebt zu haben."

Die NATO ist wieder da. Und sie ist so stark und mächtig wie nie zuvor. In zwei Monaten ist Wladimir Putin, dem Präsidenten der Russischen Föderation, ungewollt gelungen, was kaum noch jemand für möglich gehalten hätte. Der Westen ist entschlossen und einig. Bis auf ein paar kleine Ausnahmen.

Wie Dresden, Hamburg und Köln 1945

Darüber reflektiert der Publizist Klaus Kelle in seinem NATO-Essay „Mission Sicherheit“. Kelle nimmt auch die unterschiedlichen Kräfte innerhalb der NATO wahr: „Im westlichen Bündnis sind die Amerikaner die tragende Säule, die einzige Großmacht, die militärisch und wirtschaftlich jederzeit fähig ist, global zu agieren. Das Rückgrat sind dabei die atomgetriebenen Flugzeugträger und die Kampfgruppenverbände mit ihren hochmodernen Begleitschiffen. Flugzeugträger haben auch andere Staaten, haben Russland, China, Indien, Frankreich und selbst Brasilien und Spanien. Aber nicht solche. Wer vor zwei Jahren den russischen dieselgetriebenen Flugzeugträger „Admiral Kusnezow“ im Ärmelkanal gesehen hat, eingehüllt in dunkle Abgasschwaden, der weiß, was gemeint ist.“

Lesen Sie auch:

Kelles Fazit: „Es bleibt ein ungewolltes Verdienst des Präsidenten der Russischen Föderation, den Westen wiederbelebt zu haben, NATO und EU so stark und entschlossen gemacht zu haben, wie sie seit Jahrzehnten nicht mehr waren. Nur tragisch, dass gleichzeitig Zehntausende Menschen für den Größenwahn eines Mannes sterben, unzählige leiden müssen und ukrainische Großstädte in die Steinzeit zurückgebombt werden. Haben Sie die Bilder aus der angeblich von russischen Truppen befreiten Hafenstadt Mariupol gesehen? So sahen Dresden, Hamburg und Köln 1945 auch aus. Und so würde Mariupol heute nicht aussehen, wenn die Ukraine 2008 in die NATO aufgenommen worden wäre.“  DT/mee

Der Publizist Klaus Kelle über das Comeback der NATO. Lesen Sie den ganzen Text in der kommenden Ausgabe der "Tagespost".

Themen & Autoren
Vorabmeldung Klaus Kelle NATO Wladimir Wladimirowitsch Putin

Weitere Artikel

Nur das Musketierprinzip von NATO und EU schützt Polen und Balten.
26.09.2025, 09 Uhr
Stephan Baier
In der Ukraine offenbart sich immer deutlicher die Unfähigkeit der Europäer, sich den brutalen Realitäten zu stellen. Man flüchtet in eine Traumwelt, doch das Erwachen wird böse sein.
23.08.2025, 15 Uhr
Stefan Haböck
Ideologische Versatzstücke falsch verstandener Werte irritieren die Menschen und polarisieren die ohnedies auseinanderdriftende Gesellschaft, schreibt Baron Vinzenz von Stimpfl-Abele.
01.10.2025, 16 Uhr
Baron Vinzenz von Stimpfl-Abele

Kirche

Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer