Berlin/München

Peter Hahne wirft Bischöfen Realitätsfremdheit vor

Die fünf Jahre Willkommenskultur sind Grund für ein Resümee. Die Bischöfe zogen positive Bilanz. Der Bestseller-Autor Peter Hahne nennt das eine Merkel-Weihestunde.
Ökumene - Heinrich Bedford-Strohm und Reinhard Marx
Foto: dpa | Auch in der Migrantenfrage sind die Kirchenmänner ein Herz und eine Seele. Im Bild: Marx und Bedford-Strohm im Oktober 2016 vor der Geburtskirche in Bethlehem.

Der bekannte Journalist und Bestseller-Autor Peter Hahne beklagt eine völlig verfehlte Realitätswahrnehmung der Bischöfe anlässlich von fünf Jahren „Willkommenskultur“. Hahne wörtlich: „Naivität ist die kleine Schwester der Dummheit. Das ist das Mindeste, was man nach der Merkel-Weihestunde unserer Oberhirten sagen kann, die in Wahrheit eine Märchenstunde war.“  Reinhard Kardinal Marx und „sein protestantisches Pendant“ Bedford-Strohm würden laut Hahne die Welt so sehen, „wie sie uns gefällt.“ Das „bischöfliche Bullerbü“ sei das Idyll einer Welt, die wenig mit Realität zu tun habe. „Ein Loblied auf die Grenzen sprengende Kanzlerin. Es sei doch alles so großartig gelaufen, fast die Hälfte der Flüchtlinge seien in Lohn und Brot und bestens integriert.“

Hohn auf die Realität

Lesen Sie auch:

Angesichts der neuesten Zahlen der Amtlichen Kriminalstatistik von gelungener Integration zu sprechen empfindet Peter Hahne aber als Hohn auf die Realität. Auch auf die schweren Körperverletzungen von Polizeibeamten durch Migranten in Stuttgart und Frankfurt geht Peter Hahne in seinem Beitrag für die „Tagespost“ ein und bemerkt sarkastisch: „ Dass just zu diesem Zeitpunkt Scharen der „Schutzsuchenden“ (wie ich es bei Recherchen an den Grenzen selbst erlebt habe: viele junge, kräftige Männer und kaum Frauen und Kinder) gerade in Stuttgart und Frankfurt Polizeibeamte krankenhausreif geschlagen und ganze Stadtviertel zerstört haben — so what!“

Mit ideologischem Blickwinkel

Hahnes bitteres Fazit: „Von der Kardinaltugend Klugheit ist Kirche weit entfernt, jedenfalls in ihrer Spitze. Das heißt nämlich: maßvolle Entscheidungen aus der Gesamtsicht der Dinge fällen. Und nicht aus Bullerbü mit dem ideologischen Blickwinkel der Selbstbeweihräucherung.“
 
DT/mee

 

Peter Hahne schreibt ein Tagesposting über bischöfliche Kommentare zur „Willkommenskultur“ in der kommenden Ausgabe der Tagespost. Holen Sie sich das ePaper dieser Ausgabe kostenlos

Themen & Autoren
Redaktion Bischof Heinrich Bedford-Strohm Migranten Peter Hahne Reinhard Marx

Weitere Artikel

Die Bischöfe Marx und Bedford-Strohm scheinen in einer Parallelwelt zu leben. Nur so erklärt sich der verstellte Blick auf die Willkommenskultur und die gescheiterte Integration von Migranten.
08.08.2020, 09 Uhr
Peter Hahne
Der Publizist und Bestseller-Autor Peter Hahne sieht die katholische Kirche in Deutschland auf „Titanic-Kurs“, weil sie versuche, die Fehler der Evangelischen Landeskirche zu wiederholen.
27.04.2021, 11 Uhr
Vorabmeldung

Kirche

In der 17. Folge des „Katechismus-Podcasts“ befasst sich Weihbischof Schwaderlapp mit der Beziehung, die zwischen Schrift, Überlieferung und Lehramt besteht.
22.03.2023, 14 Uhr
Meldung
Was auf „synodalen Wegen“ derzeit geschieht, ist mehr als die Wiederholung altbekannter Forderungen.
21.03.2023, 19 Uhr
Martin Grichting