Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Neues Audioformat

„Tagespost“ startet Podcast „Benedict Project“

Der Todestag von Papst Benedikt XVI. jährt sich nun zum zweiten Mal. Die „Tagespost“ widmet dem Emeritus aus diesem Anlass einen neuen Podcast.
Podcast "Benedict Project"
Foto: DT | Die "Tagespost" startet im Januar den Podcast "Benedict Project", er anlässlich des zweiten Todestages des deutschen Papstes Einblick in Leben, Wirken und Werk des gefeierten Theologen geben soll.

Kardinal Joseph Ratzinger, 2005 zum Papst gewählt, war Benedikt XVI. Seine Schriften werden bis heute vielfach gelesen, besprochen und diskutiert. Er wird oft zu den größten Theologen unserer Zeit gezählt. Doch Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. war nicht nur ein großer Theologe, er war auch Professor, Brückenbauer, Menschenfischer und Hirte. Wissen wir schon alles über ihn? Und was sagen die Menschen, die ihn persönlich kennenlernen durften?

Lesen Sie auch:

„Benedict Project“ ist der Benedikt-Podcast, indem nicht nur Papst Benedikt selbst mit einigen seiner Ansprachen und Predigten zu hören ist, sondern auch Personen, die ihn kannten und ihm nahestanden, zu Wort kommen. So spricht etwa Erzbischof Georg Gänswein darüber, wie Papst Benedikt stets versuchte, Menschen zu fischen, indem er ihnen auf ihre Lebensfragen Antworten gab, die weiterführten und ihnen neue Perspektiven eröffneten. 

Seewald: „Wirkung sensationell und noch nicht beendet“

Der Benedikt-Biograf Peter Seewald erzählt aus seiner persönlichen Erfahrung mit Benedikt, welche Eigenschaften er in besonderer Weise an ihm schätzte. Seiner Ansicht nach ist Ratzingers „Wirkung sensationell und noch nicht beendet“. Und auch einige weitere Personen berichten in den einzelnen Folgen darüber, wie Benedikt für sie von großer Bedeutung war und in manchen Fällen sogar lebensverändernd gewirkt hat.

Der Podcast wird im wöchentlichen Takt erscheinen und soll die „Person Benedikt“ auf neue Weise und aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Mit „Benedict Project“ haben die Hörer die Gelegenheit, sich auf die Spur eines großen Theologen, Menschenfreundes und Hirten zu begeben und diesen großen Papst neu kennenzulernen. Am 31. Dezember, dem Todestag Benedikts, wird dazu der erste „Trailer“ erscheinen, der einen Vorgeschmack auf den eigentlichen Podcast bietet. Die erste Folge steht Ihnen dann am 09. Januar 2025 auf allen gängigen Podcast-Plattformen zur Verfügung. Viel Freude beim Reinhören!  DT

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Die Tagespost Georg Gänswein Papstwahl Peter Seewald

Weitere Artikel

In der ersten Folge unseres Podcasts „Benedict Project“ geht es um die Bayernreise Benedikts XVI. Erzbischof Georg Gänswein und der Journalist Peter Seewald würdigen den Pastoralbesuch.
17.04.2025, 08 Uhr
Meldung

Kirche

Ohne Gott würde unser Leben zu einem ziellosen Umherirren werden, sagte Papst Leo XIV. heute Vormittag in der Katechese. Er ist die lebendige Quelle, die nie versiegt.
15.10.2025, 12 Uhr
Leo XIV.
Verkündigung allein durch Werke? Eine „Irrlehre“, sagt der Gebetshausgründer Johannes Hartl. Wie die verbale Verkündigung gelingt, verrät seine erste „Masterclass Glaubenskommunikation“.
15.10.2025, 09 Uhr
Jakob Ranke
Die Mechelner Gespräche waren revolutionär: Anglikaner und Katholiken sprachen über mögliche Wiedervereinigung. Belgiens Katholiken würdigten nun den Meilenstein der Ökumene.
14.10.2025, 16 Uhr
Thomas Philipp Reiter