Ende September startet der neue Tagespost-Podcast: Zwei Bestseller-Autoren werfen einen Blick auf die gesellschaftspolitischen Themen, die den Menschen unter den Nägeln brennen. Der eine, Notker Wolf, war von 2000-2016 Abtprimas des Benediktinerordens, ein globales „Unternehmen“ mit 800 Klöstern und 23.000 Mönchen, Nonnen und Schwestern in aller Welt.“ Der unkonventionelle Geistliche gilt als unabhängig und redet Klartext- fließend in sieben Sprachen. Im Alter von 37 Jahren übernimmt Notker Wolf die Leitung der Kongregation der Missionsbenediktiner und wird zum fünften Erzabt von St. Ottilien gewählt. Im Jahr 2000 wird Notker Wolf der neunte Abtprimas des Benediktinerordens und ist für die weltweite Betreuung der Benediktinerklöster mit rund 100.000 Mönchen, Ordensschwestern und Mitarbeitern verantwortlich. Er hat in China und Nordkorea Krankenhäuser gebaut und ist im Interreligiösen Dialog engagiert. Seine Hobbys sind Flöte, E-Gitarre und eben Klartext reden.
Ein Benediktiner und ein BR-Redakteur
Der andere, Sigmund Gottlieb, war fast 22 Jahre Chefredakteur des Bayerischen Fernsehens und somit eine Institution in bayerischen Wohnzimmern. Von 2001 bis 2014 war er außerdem stellvertretender Fernsehdirektor des BR. Dem breiten Publikum ist der meinungsstarke Journalist und Publizist als ehemaliger Tagesthemen-Moderator vertraut, der sich bis heute nicht scheut, unbequeme Fragen zu stellen. Sigmund Gottlieb, Honorarprofessor, ist einer der profundesten Kenner deutscher Politik und Wirtschaft. In den vergangenen 25 Jahren hat er seine Meinung in 350 Tagesthemen-Kommentaren der ARD zum Ausdruck gebracht, Wahlsendungen moderiert und für die ARD aus dem Vatikan berichtet.
Der „Abt und der Anchorman“ diskutieren im neuen Podcast der Tagespost „Gegen den Strom“, Themen die bewegen. Ob Genderdebatte oder Cancel Culture, ob Deutsche Bahn oder Kirche, ob Bayern oder die Welt: Nehmen wir Platz am akustischen Wirtshaustisch von Abt emeritus Notker Wolf und Sigmund Gottlieb und hören zu, was diese beiden unkonventionellen Klartexter zu sagen haben.
Der Podcast erscheint am letzten Freitag des Monats auf dem Podcast-Kanal der Tagespost, bei allen Podcastanbietern und ab Oktober auch im Live-Programm von radio horeb.
Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.