Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Christliche Medien

Ökumenisches Zeichen: Bibel TV und K-TV arbeiten zusammen

Das überkonfessionelle Hamburger Medienhaus integriert den katholischen Sender in sein digitales Angebot.
Plakat wirbt Bibel TV
Foto: Norbert Neetz via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Die christliche Plattform Bibel TV - hier ein Werbeplakat - erweitert ihr Streamingangebot um das Programm von K-TV.

Der überkonfessionell-christliche Sender Bibel TV hat vergangenen Sonntag den Stream des katholischen Senders K-TV auf seiner digitalen Verbreitungsplattform übernommen. Damit hat Bibel TV seine medien- und anbieterübergreifende Plattform nach EWTN erneut um ein katholisches Medienangebot erweitert.

Lesen Sie auch:

Über www.bibeltv.de ist K-TV unter dem Menüpunkt „Live TV/ Alle Livestreams“ seit Pfingstsonntag mit seinem Programm im Livestream vertreten. Gleiches gilt auch für andere innovative Onlineformate der Plattform: In den Bibel TV Mobile Apps sind in der ersten Zeile alle deutschsprachigen christlichen Kanäle zur Auswahl verfügbar. Ebenso sind die Streams in den verschiedenen nativen Bibel TV Apps für Smart TV Geräte wie Apple TV, Android TV, Fire TV und Samsung TV verfügbar.

K-TV: Seit 25 Jahren auf Sendung

K-TV Katholisches Fernsehen sendet seit 1999 als erster katholischer Sender die Verkündung des Evangeliums in deutscher Sprache und überträgt mehrmals täglich Heilige Messen aus verschiedenen Basiliken, Kirchen und Kapellen. Das Programm richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, die treu zum Glauben stehen und ihr Leben am Evangelium ausrichten. Der Sender spricht mit seinem vielfältigen Angebot aber auch Menschen an, die noch auf der Suche nach einer geistigen Neuausrichtung sind. K-TV sendet in Deutschland, Österreich und der Schweiz über Kabel sowie europaweit über Satellit und weltweit per Live-Stream rund um die Uhr im Dienst des Evangeliums.

Die große christliche Online-Plattform

Neben dem klassischen linearen Fernsehen konnte sich Bibel TV in den letzten Jahren zu „der“ großen christlichen Online-Plattform mit einer Vielfalt an digitalen Angeboten für hochwertige christliche Inhalte entwickeln, die in dieser Form einzigartig in Deutschland ist. Ziel des Aufbaus dieses breiten Spektrums an christlichen Medieninhalten ist es, Menschen in ihrem Leben Orientierung und Glaubens-Ermutigung zu geben. DT/pwi/Pressemeldung

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung EWTN (Eternal Word Television Network) Evangelium K-TV Katholizismus bibeltv

Weitere Artikel

Hirn oder Herz, Wunsch oder Wirklichkeit – was an der Wahlurne handlungsleitend sein sollte, ist nicht ausgemacht. Die Argumente im Pro & Contra.
08.06.2024, 15 Uhr
Sebastian Sasse Jakob Ranke
Das Ampel-Berlin machte eine Art Betriebsausflug nach Erfurt. Das passt den Katholikentagsfunktionären ins Konzept. Aber es gibt auch noch das Katholikentags-Volk.
01.06.2024, 14 Uhr
Sebastian Sasse

Kirche