Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Würzburg

Katholischer Privatsender K-TV feiert Geburtstag

Vor zwanzig Jahren begann im schweizerischen Gossau ein Medienprojekt im Dienste der Neuevangelisierung: K-TV.
news shooting
Foto: kuzmafoto.com/adobe.stock.com | Ein Kameramann bedient eine Videokamera zur Aufnahme einer Sendung.

Angefangen hat alles in einem einfachen Gartenschuppen. Dort begann Pfarrer Hans Buschor vor 20 Jahren mit großem Idealismus und vielen freiwilligen Helfern, Film-Aufnahmen zu machen. Als Startkapital dienten dem 2017 verstorbenen Geistlichen die Einspielerlöse seines Dokumentarfilms „Pater Pio, Vater von Millionen“ aus dem Jahr 1968, eine Filmbiografie über den bekannten Heiligen mit zahlreichen Augenzeugenberichten und historischen Aufnahmen, die drei Jahrzehnte lang in vielen Kino- und Pfarrsälen gezeigt wurde.

Lesen Sie auch:

Heilige Messen und mehr

Heute sendet K-TV ein 24-Stunden-Programm, sieben Tage die Woche. Zentrale Programmpunkte sind Heilige Messen, die täglich live übertragen werden. Zum Repertoire gehören auch Heilige Messen im außerordentlichen Ritus. Daneben gibt es jeden Sonntag die Übertragung des Angelus-Gebetes des Heiligen Vaters und jeden Mittwoch wird die Generalaudienz übertragen. Weiterhin gibt es Vorträge, Andachten, Meditationen, Reportagen, Nachrichten aus dem Vatikan und aus dem Heiligen Land sowie – in Zusammenarbeit mit „Kirche in Not“ – Interviews und Buchbesprechungen.

Der runde Geburtstag kann im K-TV mitgefeiert werden. Heute um 15 Uhr überträgt der Sender die Jubiläumsmesse aus der Kirche Santa Maria della Pietà Rom, Campo Santo Teutonico und um 19 Uhr die Heilige Messe zum Dank für 20 Jahre K-TV aus der Immaculatakapelle Gossau. Einschalten lohnt sich.

DT/jobo

Wofür das „K“ in K-TV steht und wie Geschäftsführer Patrick Gruhn die Zukunft des Senders einschätzt, erfahren Sie in der aktuellen „Tagespost“.

Themen & Autoren
Redaktion K-TV

Weitere Artikel

Der sechste Adoratio-Kongress ist in vollem Gange! „Gott spricht, indem er schweigt“ ermutigte heute Morgen der Passauer Bischof Stefan Oster, anzubeten.
27.09.2025, 14 Uhr
Elisabeth Hüffer
Die reale Präsenz Jesu in der Eucharistie neu entdecken und zur Schönheit des Glaubens zurückfinden: Bischof Stefan Oster lädt vom 26. bis 28. September nach Altötting ein.
23.09.2025, 11 Uhr
Meldung
Sie ist eines der jungen Gesichter der katholischen Kirche: Die Theologin Athinea Andryszczak berichtet in den sozialen Medien davon, was sie im Leben trägt – ihre Beziehung zu Gott.
17.08.2025, 07 Uhr
Elisabeth Hüffer

Kirche

Papst Leo: Funken der Hoffnung für das Heilige Land und Schmerz über die Ukraine – Rosenkranz-Gebet für den Frieden mit der Marien-Statue von Fatima.
13.10.2025, 08 Uhr
Meldung
Eine Studie untersucht, wie sich Körperhaltungen auf die Liturgie auswirken. Alter und neuer Messritus und Hand- und Mundkommunion beeinflussen den Glauben an die Präsenz Jesu.
12.10.2025, 13 Uhr
Barbara Stühlmeyer