MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

20 Jahre Neuevangelisierung

Das "K" steht nicht etwa für "katholisch" - sondern für "Kephas", Petrus, den Felsen. Seinem Nachfolger, dem Papst, fühlt sich der katholische Privatsender K-TV auch nach 20 Jahren noch eng verbunden.
Petrus-Statue vor Balkon des Petersdoms
Foto: epa ansa Di Meo (ANSA) | Petrus-Statue vor Balkon des Petersdoms

Es dauerte einige Jahre, bis sich das in den 1980er über die USA erfolgreich ausbreitende Spartenfernsehen auch in Deutschland Fuß fasste: Sportsender, Nachrichtensender – und Sender mit religiösem Programminhalt wie etwa „bibel.TV“. Bereits drei Jahre vor der bekannten evangelikalen Sendeanstalt ging ein katholisches Programm auf Sendung: K-TV. Am 11. September 1999 startete das Programm zur Verkündigung des katholischen Glaubens, zur Glaubensstärkung und im Dienste der Neuevangelisierung, lange bevor dieses Schlagwort kirchenintern populär wurde.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht