Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Wagner

Tumulte in Bayreuth bringen Kolumnisten auf eine Idee

Alexander von Schönburg bietet an, die Geschichte von Tristan und Isolde als heiteres Boulevardstück zu erzählen.
Schönburgs Besuch in Bayreuth brachte ihn auf eine ganz neue Idee
Foto: Peter von Felbert | Ein Besuch in Bayreuth brachte Alexander von Schönburg auf eine ganz neue Idee.

Der Bestseller-Autor und BILD-Journalist Alexander von Schönburg berichtet im Feuilleton der „Tagespost“ von seinem Besuch bei den diesjährigen Wagner-Festspielen in Bayreuth. „Die Neuinszenierung des ,Rings der Nibelungen‘ durch Valentin Schwarz hat diesmal regelrecht Tumulte ausgelöst. Einmal musste sogar die Security einschreiten, so sehr waren sich die Wagner-Liebhaber in die schütteren Haare gekommen. Stein des Anstoßes war, dass der junge, österreichische Regisseur Siegfried und Brünnhilde ein gemeinsames Kind angedichtet hatte und sich damit zur Empörung der Wagner-Gemeinde ein Regieeinfall zu viel geleistet hatte.“

Lesen Sie auch:

Heiter und locker

Doch wann beginnen die Verfälschungen? Schönburg erinnert daran, dass „Wagner die uralte, keltische Sage der beiden Liebenden ebenfalls verfälscht“ habe. „Thomas von Bretagne, auf dessen im 12. Jahrhundert verfasste Version die bekannteste Fassung basiert, war ja ursprünglich gar keine tragische Geschichte, sondern eher eine Comedy. In dieser Originalversion setzt Tristan König Mark zur Erheiterung des Publikums nämlich fortwährend die Hörner auf.

Immer wieder treffen sich Tristan und Isolde heimlich, verlustieren sich – und der als armseliger Trottel dargestellte König Mark ist einfach zu blöd, um zu kapieren, was sich da abspielt.“

Alexander von Schönburg bringt das auf eine Idee: „Eigentlich wäre es an der Zeit, die Geschichte von Tristan und Isolde völlig neu – näher am Original – zu inszenieren. Ich biete mich dafür gerne an. Wagner, inszeniert von einem Redakteur der BILD-Zeitung, erzählt als heiteres Boulevardstück – das würde Stürme der Entrüstung garantieren. Von so etwas lebt Bayreuth schließlich.“ DT/mee

Alexander von Schönburg ist zurück aus Bayreuth. Lesen Sie den ganzen Text in der kommenden Ausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Alexander von Schönburg

Weitere Artikel

Sind Julia Klöckner und Jörg Pilawa noch ein Paar? Alexander von Schönburg würd's gern wissen - aber er sitzt grad in Cornwall im Funkloch. Vielleicht gar nicht so schlecht?
22.08.2025, 05 Uhr
Alexander von Schönburg
Inszeniert wie ein Musical - oder doch eher wie ein Grusical? Matthias Davids’ Neuinterpretation der „Meistersinger von Nürnberg“ sorgt in Bayreuth für Gesprächsstoff.
14.08.2025, 13 Uhr
Stefan Ahrens
Alexander von Schönburg ist bekennender YouTube-Fan - und so entging ihm nicht, wie die altlinke US-Politikone Bernie Sanders gegenüber Podcaster Joe Rogan nicht mehr weiter wusste.
11.07.2025, 19 Uhr
Alexander von Schönburg

Kirche

Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
02.10.2025, 11 Uhr
Maximilian Welticke
Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer