Kaum ein Musiker der Gegenwart ist so erfolgreich wie Abel Tesfaye, besser bekannt unter seinem Pseudonym The Weeknd, wie Stefan Ahrens in der neuesten Ausgabe der „Tagespost“ schreibt. Denn der Kanadier mit äthiopischen Wurzeln ist zwar erst seit knapp 11 Jahren im Musikgeschäft, hat aber bereits über 75 Millionen Tonträger verkauft und belegte 2020 mit seinem Hit „Blinding Lights“ in über 40 Ländern den ersten Platz.
Doch damit nicht genug: Bereits seit geraumer Zeit tritt The Weeknd zudem als großzügiger Philanthrop in Erscheinung und spendet für zahlreiche wohltätige Zwecke. Eine wichtige Motivationsquelle für sein caritatives Wirken ist sein äthiopisch-orthodoxer Glaube. DT/sta
Welche Rolle das Christentum für Abel Tesfaye alias The Weeknd in seinem Leben spielt, wer ihn zum Glauben geführt hat und wie stark die Verbundenheit zu seiner früheren Kirchengemeinde noch immer ist, erfahren Sie in der kommenden Ausgabe der „Tagespost“.