Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kultur und Feuilleton

Christlich-jüdische Verständigung: Rabbiner Walter Homolka ausgezeichnet

Der Berliner Rabbiner und Hochschullehrer Walter Homolka wurde gestern in Polen zum "Versöhner des Jahres" ernannt.
Papst Franziskus und Walter Homolka
| Papstaudienz vom 28. Oktober 2015 aus Anlass von 50 Jahren Nostra Aetate. Papst Franziskus begrüßt Rabbiner Walter Homolka. Der Berliner wurde jetzt ausgezeichnet. Foto: Ellenson. Wikimedia (CC BY-SA 4.0).

Die Auszeichnung des Berliner Rabbiners und Hochschullehrers Walter Homolka erfolgte am Sonntag durch den Polnischen Rat der Christen und Juden (Polska Rada Chrzescijan i Zydów) in der St.-Anna-Kirche in Warschau, wie der Herder-Verlag in einer Presseinformation mitteilt. Die Ehrung „Versöhner des Jahres“ („Czlowiek Pojednania“) wird internationalen Persönlichkeiten zuteil, die sich um die christlich-jüdische Verständigung in Polen besonders verdient gemacht haben.

Rabbiner Walter Homolka ist Professor für Moderne Jüdische Religionsphilosophie mit dem Schwerpunkt „Interreligiöser Dialog“ an der Universität Potsdam. Der Rektor des Abraham Geiger Kollegs, Mitglied im Gesprächskreis Juden und Christen beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken, wurde für seinen Einsatz gewürdigt, dem christlich-jüdischen Gespräch neue Impulse zu geben.

Zu den früheren Preisträgern gehören Prof. John Pawlikowski, Rabbiner Michael Signer, die Ordensfrau Mary O’Sullivan, Sir Sigmund Sternberg, der Augsburger katholische Theologie Hanspeter Heinz und Rabbiner Abraham Skorka.

Herder-Verlag / DT (jbj)

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Rabbiner Walter Homolka Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Weitere Artikel

Traditionell stand der Vatikan den arabischen Ländern näher als dem Judenstaat. Erst unter Johannes Paul II. kam die Wende.
29.08.2025, 17 Uhr
Guido Horst
In dieser Woche findet in Berlin die Edith Stein Jahrestagung statt. Der Rabbiner Arie Folger erklärt im Gespräch, warum er die Rolle der jüdischen Konvertitin kritisch sieht.
09.05.2025, 08 Uhr
Oliver Gierens

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst