Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung WIEN

Weniger Katholiken in Österreich

90.808 österreichische Katholiken kehrten ihrer Kirche im Jahr 2022 den Rücken, mehr als im Katastrophenjahr 2010.
Kirche in Österreich verliert massiv an Mitgliedern
Foto: Georg Hochmuth (APA FILE) | Die Kirche in Österreich verliert massiv an Mitgliedern. Allein im vergangenen Jahr traten über 90000 Katholiken aus der Kirche aus.

Die Zahl der Einwohner in der Alpenrepublik steigt, die der Katholiken jedoch sinkt. Insgesamt traten in Österreich im Vorjahr 90.808 Personen aus der katholischen Kirche aus. Laut den offiziellen Statistiken der Diözesen gehören nur mehr 4,73 von neun Millionen Menschen in Österreich der katholischen Kirche an. Die Distanz der Menschen zur Kirche sei „durch die Pandemie in den vergangenen Jahren größer geworden“, meint auch die kirchenamtliche Nachrichtenagentur „Kathpress“.

Vergleichbar hoch waren die Kirchenaustritte in Österreich zuletzt im Jahr 2010, als die Missbrauchsdebatte monatelang die Schlagzeilen beherrschte. Damals traten 85.960 Katholiken Österreichs aus ihrer Kirche aus.

Lesen Sie auch:

Weniger Priester, mehr Einnahmen

In Österreich wirken derzeit etwa 1.740 Diözesanpriester, 1.244 Ordenspriester und 441 ausländische Priester. Nur die Zahl der Letztgenannten ist zuletzt gestiegen. Bei den Priestern, den Ordensleuten und sogar bei den ständigen Diakonen (742) verzeichnet die Kirchenstatistik für 2021 einen Rückgang.

Immerhin können sich die Diözesen wieder über leichte Steigerungen beim Kirchenbeitragsaufkommen freuen. 2021 konnten sie „insgesamt fast ausgeglichene Bilanzen verzeichnen“, heißt es in einer Aussendung der „Kathpress“. Die Einnahmen aus dem Kirchenbeitrag beliefen sich 2021 österreichweit auf knapp 499 Millionen Euro. Für das Vorjahr liegt noch keine Endabrechnung vor. Insgesamt lagen die Gesamteinnahmen der zehn österreichischen Diözesen 2021 bei 665 Millionen Euro. DT/sba

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Diakone Diözesen Katholikinnen und Katholiken Kathpress Kirchenaustritte

Weitere Artikel

Der Brief des Berliner Erzbischofs klingt nach Selbstaufgabe. Hirten, die nicht mehr lehren und leiten wollen, machen sich erpressbar.
31.08.2023, 11 Uhr
Regina Einig
Die Austrittszahlen zeigen: Nichts hat der Kirche mehr geschadet als der Eindruck, sie kreise notorisch um die immer gleichen Themen und kümmere sich immer weniger um ihre Gläubigen.
29.06.2023, 11 Uhr
Regina Einig

Kirche

Die jetzt beginnende Weltsynode ist ein Paradebeispiel für eine selbstbezügliche Kirche. Bei allem Gerede schiebt sich eine Frage in den Vordergrund: Wer wird nächster Papst?
01.10.2023, 12 Uhr
Guido Horst
Franziskus bestellt sein Haus: 18 neue Teilnehmer für ein mögliches Konklave. Die übergroße Mehrheit des „roten Senats“ besteht aus „Bergoglianern“.
30.09.2023, 15 Uhr
Meldung
Die Frage der Finanzierung des Folgegremiums zum Synodalen Weg scheint immer noch unsicher zu sein. Konkrete Antworten, wer wieviel zahlen wird, gibt es nicht.
29.09.2023, 11 Uhr
Peter Winnemöller