Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung EUROPA

Reaktionen auf den Tod von Noël Treanor

Betroffenheit bei der belgischen Bischofskonferenz über den Tod des Nuntius bei der Europäischen Union.
Noël Treanor
Foto: Christophe Licoppe / European Union, 2023 / EC - Audiovisual Service / CC-BY-4.0 | Die belgische Bischofskonferenz äußerste sich tief betroffen über den Tod des Apostolischen Nuntius Noël Treanor.

Die belgische Bischofskonferenz zeigt sich tief betroffen über den plötzlichen Tod des Apostolischen Nuntius bei der Europäischen Union, Noël Treanor. Der emeritierte Bischof der Diözese Down und Connor im nordirischen Belfast war am vorigen Wochenende (11. August) im Alter von 73 Jahren unerwartet eines natürlichen Todes verstorben. Die Apostolische Nuntiatur bei der EU ist die offizielle Vertretung des Heiligen Stuhls bei den europäischen Institutionen in Brüssel.

Lesen Sie auch:

Bischof Treanor wurde 2022 von Papst Franziskus ernannt und trat die Nachfolge von Bischof Aldo Giordano an. Er wurde am Weihnachtstag 1950 in der Stadt Monaghan (Irland) geboren und 1976 in der St. Macartan's Cathedral in der Diözese Clogher in der Grafschaft Monaghan zum Priester geweiht. 1989 wurde er dann in das Sekretariat der COMECE (Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Union) berufen und 1993 deren Generalsekretär. 2008 wurde er von Papst Benedikt XVI. zum Bischof von Down und Connor ernannt. Viele Jahre lang vertrat er die irische Bischofskonferenz bei der COMECE.

Eine Nominierung, die Luxemburgs Kardinal Hollerich begrüßte

Der damalige Präsident der COMECE, Kardinal Jean-Claude Hollerich SJ, begrüßte Treanors Ernennung zum Apostolischen Nuntius bei der EU, indem er ihn als „herausragende Figur der Kirche in der Europäischen Union“ würdigte. Tatsächlich hatte er den europäischen Integrationsprozess in außergewöhnlicher Weise begleitet.

Lode Aerts, Bischof von Brügge und Vertreter der belgischen Bischöfe bei COMECE, zeigte sich in der vergangenen Woche bestürzt: „Um die diplomatischen Qualitäten von Mgr. Noël Treanor vollständig zu verstehen, dürfen wir die Tatsache nicht unterschätzen, dass der Sitz seiner Diözese Down and Connor ist“, also in Belfast, einer Stadt, die zutiefst von großen politischen, sozialen und religiösen Spannungen geprägt ist.

„Bei der Erfüllung seiner heiklen Mission in dieser Diözese halfen ihm seine große Intelligenz, sein Vermögen zuhören zu können, seine Einfachheit und seine große Menschlichkeit. Diese Eigenschaften prägten auch sein Wirken für Europa und die Kirche.“ 

Am vergangenen Donnerstag, zu Mariä Himmelfahrt, fand zu Ehren des verstorbenen Nuntius ein öffentliches Gedenken in der Brüsseler Kathedrale St. Gudule und St. Michel statt. DT/tpr

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Bischof Kardinäle Nuntius Papst Franziskus Päpstlicher Botschafter

Weitere Artikel

Papst Leo XIV. entsendet einen erfahrenen Diplomaten nach Madrid. Die Ernennung war von Spekulationen über ein mögliches Veto der spanischen Regierung begleitet.
17.09.2025, 11 Uhr
Meldung

Kirche

Alle seine pfarrlichen Kitas durch den neuen Träger „Katholino“ verwalten, das plant das Erzbistum Köln. Damit mehr Zeit zum Spielen bleibt.
13.10.2025, 17 Uhr
Elisabeth Hüffer